Bild nicht mehr verfügbar.

Ein für Samsung tätiger Rechtsanwalt hält im Landgericht in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) bei der mündlichen Verhandlung über das von Apple durchgesetzte Verkaufsverbot für den Samsung Tablet-PC 'Galaxy Tab 10.1' ein Samsung Tablet-PC (r.) und einen Apple iPad in den Händen.

Foto: dapd

Der seit April andauernde Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung dürfte sich künftig verschärfen. In einem Interview mit SiliconValley am Freitag erklärte Lee Younghee, die Marketingchefin des südkoreanischen Elektronikkonzerns für Mobilkommunikation, dass "wir unsere Rechte von jetzt an aggressiver verfolgen werden". Man werde nicht länger zusehen, wie Apple freizügig Samsungs Patente im Bereich der Funktechnologien nutzen würde.

Kopieren und verletzen

Apple startete den Rechtsstreit mit einer Klage gegen Samsung in den USA, in dem man dem Mitbewerber vorwarf, die Produkte iPhone und iPad zu kopieren. Der koreanische Hersteller konterte mit einer Klage wonach Apple Patente verletzen würde. Mittlerweile hat sich die Schlacht auf Gerichte in 10 Ländern ausgeweitet - darunter auch Holland und Deutschland.

Komplexer Fall

Der Fall ist besonders brisant, da Apple und Samsung gleichzeitig enge Geschäftspartner sind. So liefert Samsung als weltgrößter LCD- und Speicherchip-Produzent etwa Speicher, Prozessoren und Bildschirme an das kalifornische Unternehmen.

Dies sei auch ein Grund, weshalb man bisher nicht aus allen Rohren geschossen habe, so Samsung.

Kein Respekt mehr

"Wir waren (deshalb) bislang recht respektvoll und in gewisser Weise auch passiv", so Lee. "Allerdings sollten wir das nicht mehr sein." Lee nach hält Samsung zahlreiche Schlüsseltechnologien im Mobilfunkbereich. Darunter fällt etwa die Funktion gleichzeitig telefonieren und Emails empfangen zu können. "Wir denken, dass Apple (diese Patente) sehr freizügig nutzt."

Apples Antwort darauf fiel nicht weniger lautstark aus. "Es ist kein Zufall dass Samsungs jüngste Produkte dem iPhone und iPad beginnend bei der Form der Hardware über das User-Interface bis hin zur Verpackung sehr ähnlich sehen", so Apple-Sprecher Steve Park. "Diese Art des offensichtlichen Kopierens ist falsch und wir müssen Apples Erfindungen schützen wenn Unternehmen unsere Ideen stehlen."

Harte Schlacht

Bei dem Rechtsstreit geht es langfristig um die Marktführerschaft am boomenden Tablet- und am lukrativen Smartphone-Markt. Apple wird laut Marktforschungsunternehmen Gartner bei Tablets noch Jahre klar das Feld anführen, doch bei Smartphones ist Samsung bereits auf den Fersen. Hier ist Samsung Nummer zwei hinter Apples populären iPhones. Gleichzeitig ist man drauf und dran Nokia als weltgrößten Handyhersteller abzulösen. (zw)