Bild nicht mehr verfügbar.
Luiz Suarez traf bei der Reds-Rückkehr auf die Siegerstraße
London - Die englischen Fußball-Spitzenclubs Manchester City, Liverpool, Arsenal und Tottenham haben am Samstag in der sechsten Premier-League-Runde Siege gefeiert. ManCity setzte sich daheim gegen Everton mit 2:0 durch und übernahm damit zumindest für wenige Stunden die Tabellenführung von Titelverteidiger Manchester United, der am Abend auswärts gegen Stoke City antrat. Arsenal behielt im Emirates Stadium gegen Bolton mit 3:0 die Oberhand, Chelsea landete an der Stamford Bridge gegen Swansea einen 4:1-Erfolg und Tottenham gewann in Wigan 2:1. Einzig Manchester United konnte in Stoke erstmals nicht voll Punkten, eroberte aber ein 1:1.
City tat sich gegen Everton lange Zeit schwer, ehe dem eingewechselten Balotelli in der 68. Minute aus einem abgefälschten Schuss die Führung gelang. Der ebenfalls eingetauschte Milner sorgte in der 89. Minute nach mustergültiger Vorlage von Silva für die Entscheidung zugunsten der "Citizens", die ihre vorangegangenen vier Heimspiele gegen Everton allesamt verloren hatten.
Bei Chelseas Heimsieg stand Stürmerstar Torres im Mittelpunkt. Zunächst schoss der Spanier die "Blues" in der 29. Minute in Front, drei Minuten nach dem 2:0 durch Ramires (36.) wurde der Weltmeister ausgeschlossen. Die Londoner gerieten dennoch nicht in Gefahr und fuhren dank weiterer Treffer von Ramires (76.) und Drogba (90.) die drei Punkte sicher ein, Williams (86.) glückte nur noch Resultatskosmetik für die Waliser.
Arsenal kam mit dem 3:0 durch Tore von Van Persie (46., 71.) und Song (89.) zum erst zweiten vollen Erfolg in dieser Liga-Saison, Liverpool (2:1 über Wolverhampton) und Tottenham (2:1 in Wigan) haben auch nur einen Sieg mehr auf dem Konto. Paul Scharner saß beim torlosen Heim-Remis von West Bromwich gegen Fulham nur auf der Bank.
Nani hatte Manchester United (ohne den angeschlagenen Wayne Rooney) zwar in der 27. Minute in Führung gebracht, Peter Crouch gelang aber noch der Ausgleich für die Gastgeber. Manchester United führt die Tabelle weiterhin dank der besseren Tordifferenz vor dem punktgleichen Stadtrivalen Manchester City an. (APA)