Berlin - Die EU-Kommission erwägt laut einem Zeitungsbericht, angeschlagenen griechischen Banken dadurch zu helfen, indem diese Garantien aus nicht abgerufenen Geldern aus den EU-Strukturfonds erhalten. So könnte die Kommission nicht genutzte Mittel in Milliardenhöhe einsetzen, damit die Finanzhäuser ihre Kreditlücken wieder auffüllen könnten, berichtet die Zeitung "Welt" (Montagausgabe) unter Berufung auf Kommissionskreise.
Zugleich zitiert das Blatt den Chef der EU-Taskforce für Griechenland, Horst Reichenbach, dass es ein großes Problem für Griechenlands Wirtschaft sei, keinen Zugang zu Darlehen mehr zu bekommen. EU-Strukturfonds könnten Geld zur Verfügung stellen, um Wachstumsimpulse zu geben, sagte er der Zeitung laut Vorabbericht. (APA)