Bild nicht mehr verfügbar.
Die Bremer Offensiv-Geister haben sich in dieser Saison gefunden.
Bremen - Werder Bremen hat am Sonntag auch das vierte Heimspiel der deutschen Fußball-Bundesliga-Saison gewonnen. Die Bremer, bei denen Sebastian Prödl und Marco Arnautovic durchspielten, rangen Aufsteiger Hertha BSC in einem dramatischen Match 2:1 nieder. Adrian Ramos brachte die Gäste aus Berlin früh in Führung (3.), zwei Tore von Claudio Pizarro (23., 93.) sorgten aber noch für die Wende.
Die Berliner mussten ab der 57. Minute mit nur noch neun und ab der 63. Minute sogar mit nur noch acht Feldspielern auskommen. Der zuvor bereits verwarnte Rechtsverteidiger Christian Lell sah zunächst nach einer weiteren harten Attacke die Gelb-Rote Karte. Das gleiche Schicksal ereilte Adrian Ramos, der vorbelastet den Ball nach einer Spielunterbrechung wegschlug. Dennoch hatte Raffael sogar den Siegtreffer für die Gäste auf dem Fuß, doch sein Schuss aus zwölf Metern wurde von Philipp Bargfrede neben das Tor gelenkt.
Ramos hatte die Gäste gleich mit seiner ersten guten Aktion in Führung gebracht. Nach Vorarbeit von Raffael war der Kolumbianer in der dritten Minute mit einem Flachschuss erfolgreich. Niemand in der Hintermannschaft der Hanseaten fühlte sich in dieser Szene für den Torjäger zuständig. Exakt 20 Minuten später kamen die Norddeutschen zum Ausgleichstreffer: Einen durchaus haltbaren Kopfball Pizarros ließ Hertha-Torhüter Thomas Kraft durch seine Hände über die Torlinie gleiten.
In der hektischen Schlussphase hatte Pizarro kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit noch einmal ins Hertha-Tor getroffen - vor seinem Kopfball hatte er sich allerdings allzu energisch den Weg freigeräumt. Die Entscheidung, das Tor nicht anzuerkennen, erzürnte Schaaf dermaßen, dass er die letzten Minuten von der Tribüne aus verfolgen musste. In der Nachspielzeit war es dann wieder Pizarro, der nach einem Eckball per Kopf doch noch für den späten Werder-Sieg und ein jubelndes Weser-Stadion sorgte.
Köln im Derby-Wind
Die Derby-Sieger des 1. FC Köln können auch Heimspiele gewinnen. Eine Woche nach dem 4:1 bei Bayer Leverkusen bestätigten die Geißböcke den Triumph zu Hause durch ein 2:0 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim. Der Erfolg durch die Treffer von Mato Jajalo (20.) und Lukas Podolski (63.) war der erste Heimsieg seit dem 14. Mai (2:1 gegen Schalke 04). Die Kölner setzten sich dadurch mit nun zehn Punkten im Tabellenmittelfeld der Fußball-Bundesliga fest.(sid/APA/red)