Wien - Die Wertpapierexperten der UniCredit haben in ihrer Veröffentlichung "Austrian Equity Scout" die Kursziele zahlreicher heimischer Aktien gesenkt. Erhöhte Kursziele gab es nicht, wohl auch wegen gedämpfter Erwartungen im Zuge der internationalen Schuldenkrise. Beim den Bewertungen gab es nur eine Änderung, Semperit wurde von "Hold" auf "Buy" gehoben.
Für die Aktie von Semperit, Hersteller von Kunststoff- und Kautschukprodukten, wurde eine Kaufempfehlung ausgesprochen, das Votum von "Hold" auf "Buy" gehoben. Bei Kursziel und Gewinnerwartung gab es keine Änderungen.
Die Analyse der Erste Group wurde ebenfalls überarbeitet, das Kursziel von 39,00 auf 33,00 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung blieb unverändert, die Gewinnerwartung je Titel wurde jedoch verringert auf 2,07 Euro für 2011, 3,50 Euro für 2012 und 3,88 Euro für 2013.
Bei der Aktie der Raiffeisen Bank International (RBI) korrigierten die Experten der UniCredit ihr Kursziel von 40,00 auf 39,00 Euro, die Gewinnschätzung je Aktie wurde gesenkt auf 4,46 Euro im Jahr 2011, für die Jahre 2012 und 2013 blieb sie mit 5,62 bzw. 5,94 Euro unverändert.
Das Kursziel für die Aktie der CA Immo Anlagen wurde 13,00 auf 12,00 Euro herabgesetzt, auch die Gewinnerwartung je Aktie wurde für die Immobiliengesellschaft reduziert, 2011 beträgt sie 0,78 Euro, 2012 0,36 Euro und 2013 0,37 Euro.
Mit der Immofinanz musste ein weiteres Immobilienunternehmen eine Senkung des Kurszieles hinnehmen, in diesem Fall von 4,10 auf 3,80 Euro. Die Schätzung für den Gewinn im Jahr 2011 beträgt je Aktie 0,42 Euro, 2012 0,27 Euro und 2013 0,28 Euro.
Die Titel der Immobiliengesellschaft Atrium wurden mit einem neuen Kursziel von 3,80 Euro je Aktie nach zuvor 4,70 Euro bewertet, das Votum "Hold" blieb aufrecht. Die Gewinnerwartung wurden für 2012 auf 0,24 Euro und 2013 auf 0,28 Euro nach unten revidiert. Für das laufende Geschäftsjahr 2011 wurde diese hingegen von 0,34 auf 0,36 Euro je Titel angehoben.
Beim Kartonhersteller Mayr-Melnhof wurde die Aktie auch mit einem niedrigeren Kursziel bewertet, sie wurde von 90,00 Euro auf 83,50 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung bleibt aufrecht, hingegen wurde die Gewinnerwartung je Aktie für 2011 auf 5,77 Euro gesenkt, für 2012 auf 5,89 Euro. 2013 beträgt sie 6,06 Euro.
Das Kursziel für Palfinger wurde von 29,00 auf 21,00 Euro herabgestuft. Die Gewinnerwartung je Aktie für den Kranhersteller beträgt nun 1,45 Euro für 2011, 1,67 Euro für 2012 und 1,80 Euro für 2013.
Eine weitere Reduktion des Kurszieles gibt es von den UniCredit-Analysten für den Feuerwehrausrüster Rosenbauer von 41,00 auf 37,50 Euro. Beim erwarteten Gewinn je Aktie zeigte sich ein uneinheitliches Bild. Für 2011 wurde dieser leicht von 3,60 auf 3,67 Euro angehoben, für 2012 gab es eine minimale Senkung von zuvor 3,71 auf 3,70 Euro je Titel. Für 2013 werden 4,33 Euro je Anteilsschein gesehen.
Beim Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) wurde das Kursziel drastisch von 77,00 auf 65,00 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung sowie die Gewinnerwartung wurden hingegen beibehalten.
Die Titel des Baustoffherstellers Wienerberger haben ein niedrigeres Kursziel zugewiesen bekommen, es beträgt 13,00 statt zuvor 17,1 Euro. Die Gewinnschätzung je Aktie wurde auch gesenkt, für 2011 auf 0,30 Euro, für 2012 auf 0,46 Euro und für 2013 auf 0,67 Euro.
Der Pharmakonzern Intercell wurde mit einem neuen Kursziel von 2,00 nach zuvor 3,00 Euro je Aktie bewertet, das Rating "Hold" blieb unverändert. Im laufenden Geschäftsjahr 2011 erwarten die UniCredit-Experten nun einen Verlust je Aktie von 0,81 Euro je Titel, für 2012 einen Verlust von 0,57 Euro und 2013 ein Minus von 0,33 Euro.
Das Kursziel der Wolford-Aktien wurde ebenfalls gekürzt, es beläuft sich statt zuvor 26,00 nun auf 25,00 Euro. Der niedriger erwartete Gewinn je Aktie beträgt 2011 1,44 Euro, 2012 1,95 Euro und 2013 2,37 Euro.
Auch das Kursziel für die Aktie des Vienna International Airport wurde gesenkt, von 40,00 auf 35,00 Euro. Der erwartete Gewinn je Aktie wurde auch nach unten korrigiert, er beträgt nun 3,83 Euro für 2011, 2,64 für 2012 und 2,80 für 2013.
Für die Aktie des Leitplattenhersteller AT&S wurde das Kursziel von 18,00 Euro auf 14,00 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung "Buy" blieb unverändert, die Gewinnschätzungen je Aktie wurden aber auch gesenkt auf 1,52 Euro für 2011, 1,76 Euro für 2012 und 1,90 Euro für 2013.
Auch für den oberösterreichischen Wasseraufbereiter Best Water Technology (BWT) ging es beim Kursziel nach unten, die Aktie des Unternehmens wurde von 21,00 auf 17,5 Euro abgestuft. Die Einschätzung "Hold" wurde beibehalten, ebenso die Gewinnschätzung je Aktie. (APA)