
Hartlauer-Werbungen konzentrieren sich ja meist auf das Wesentliche: Brillengestell, Preis, Herrn Hartlauers breites Lachen.
Bei der Aktion zur "Gleitsichtbrille" setzt man nun doch auf optischen Aufputz: Dank Gleitsicht kann der Hartlauer-Kunde nun auch über seinen Bücherrand hinwegblicken und sieht erstmals, was sich auf seiner Couch sonst noch so abspielt. Wer's glaubt, wird Kunde.

Auch bei Bauers Gartenland GmbH weiß man sich zu helfen. Was läge näher, als mit einem verführerischen Erdbeermund die eigene Frucht zu bewerben? Eben, nichts.

Der Firma "Yota" ist ihr Produkt, in diesem Fall CMS-Systeme, ebenfalls nur eine - pardon - hundsblöde Vermarktung wert. Unsere Gegenfrage: Die Agentur ist zu blöd für Werbung?

Die Vorarlberger Baufirma Rhomberg lädt zur bayrischen After-Work-Party. Warum nur knallt sie auf der Einladung ihren Kundinnen eine halbnackte Serviererin vors Auge?

Und hier noch ein Gusto-Stück aus der Welt des Kinderspielzeugs: die US-amerikanische Netzzeitung Huffington Post hat eine Fotostrecke mit dem Titel "Die 14 schlimmsten Spielzeuge für Mädchen" publiziert. Das Kehrschaufelset ist eines davon ... aber was werden Sie erst zur Pole Dance Dolly sagen? (freu, dieStandard.at, 27.9.2011)