Bildungs-TV auf die krakelige Art - wer wagt da noch zu behaupten, Cartoons wären nicht lehrreich? Der 24-jährige US-Amerikaner Henry Reich hat als Physikstudent begonnen und ist mittlerweile auf eine filmische Ausbildung umgeschwenkt. Unter dem Pseudonym "MinutePhysics" vereint er seine beiden Interessengebiete und stellt Zeitraffer-Videos ins Netz, in denen er physikalische Konzepte mit dem Permanentmarker (vulgo Plakatstift) erklärt.
Im Wochentakt geht Reich Kleinigkeiten wie die Unendlichkeit, Dunkle Materie oder das Wesen des Feuers an - gerade erst ist der aktuelle Beitrag online gegangen, das Thema: Schrödingers Katze. Gerade einmal eineinhalb Minuten werden benötigt, um Erwin Schrödingers berühmtes Gedankenexperiment in sympathisch minimalistischer Weise zu veranschaulichen. Dabei empfiehlt sich Konzentration, denn Reich ist schnell.
(red)