Nach Peter Handkes Traumspiel Immer noch Sturm bei den Salzburger Festspielen widmet sich nun Autorin Maja Haderlap dem Thema der slowenischsprachigen Minderheit in Kärnten: Für ihren Debütroman Engel des Vergessens (Wallstein-Verlag 2011) erhielt die 1961 in Zelezna Kapla (Eisenkappel) geborene Schriftstellerin heuer den Bachmannpreis. Heute stellt Haderlap mit ihrem Lektor Thorsten Ahrend das Buch im Salzburger Literaturhaus vor. Aus der Perspektive eines Kindes erzählt sie die Geschichte einer Familie - und stellvertretend der Kärntner Slowenen als Volksgruppe. Nur über die Geschichte kann das Mädchen ihre Umgebung verstehen, denn der Krieg samt Tausendjährigem Reich mag vorbei sein, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit in Kärnten ist er so allgegenwärtig wie die Ressentiments der deutschen "Abwehrkämpfer". Langsam lernt das Mädchen die Vergangenheit mit der Gegenwart in Verbindung zu bringen und schließlich als junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Die Berichte schreibt Haderlap in indirekter Rede nieder, ein Kunstgriff, der ihnen Objektivität verleiht. Daneben gelingt ihr eine eindringliche Beschreibung des archaischen Lebens der Bauern. (dog, DER STANDARD - Printausgabe, 27. September 2011)