Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: AP

Studierende würden am liebsten beim Internet-Riesen Google zu jobben beginnen. In einem Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber ("The World's Most Attractive Employers 2011") des schwedischen Unternehmens Universum, für den 160.000 Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus den zwölf größten Volkswirtschaften der Welt befragt wurden, schneidet Google am besten ab. Der Internetkonzern schaffte es sowohl in der Kategorie "Wirtschaftswissenschaften" als auch "Ingenieurwesen" auf Platz eins, wie Universum am Donnerstag via Aussendung mitteilte.

Das dritte aufeinanderfolgende Jahr an erster Stelle

Im Ranking für Wirtschaftswissenschaften steht Google das dritte aufeinanderfolgende Jahr an erster Stelle. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat den zweiten Platz beibehalten. Die Unternehmensberatungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) konnte die Wirtschaftsberater Ernst & Young in der Beliebtheit überholen und den dritten Rang einnehmen.

In der Kategorie Ingenieurwesen liegt der Software-Riese IBM hinter Google an zweiter Stelle. Microsoft wurde auf den dritten Platz verwiesen. In der Softwarebranche ist die Konkurrenz um Spitzentalente groß, wobei US-amerikanische Unternehmen sichtlich an der Spitze liegen.

Zwei Kategorien

Der Index ist aufgeteilt in zwei Kategorien und zeigt, wie attraktiv Unternehmen gegenwärtig als Arbeitgeber wahrgenommen werden und über welches Potenzial sie verfügen, um künftig weltweit qualifizierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. (APA)