
Beim ersten Start von Firefox 8 wird ein Auswahldialog für Add-ons präsentiert.
Die Update-Parade von Mozilla dreht sich munter weiter: Kurz nach der Freigabe von Firefox 7 steht nun bereits die erste Beta für Firefox 8 zum Download, die wieder einige neue Funktionen und Verbesserungen am Bestehenden mit sich bringt.
Addons
Bereits vorab angekündigt wurde, dass von Drittprogrammen installierte Add-ons künftig von Haus aus deaktiviert sind, mit diesem Schritt will man nicht zuletzt die Sicherheit des Browsers weiter verbessern. Nach dem Update auf Firefox 8 bekommen bestehende NutzerInnen einen Dialog präsentiert, der das (De)-Aktivieren bereits vorhandener, nicht selbst installierter Add-ons zur Wahl stellt.
Zu den weiteren Neuerungen gehört, dass Twitter nun unter den Default-Suchmaschinen bei Firefox zu finden ist, zudem hat man die Animationen beim Umsortieren von Tabs verbessert. Desweiteren gibt es jetzt eine Einstellung, um Tabs beim Start nur "on-demand" zu laden, was die Startzeit in solchen Fällen spürbar verbessern sollte. Beim Umgang mit HTML5-Audio- und -Video-Elementen sollen sowohl Speicherverbrauch als auch Performance verbessert worden sein.
Sicherheit
Mit CORS-Support soll die 3D-Technologie WebGL sicherer werden, indem der Zugriff auf externe Ressourcen wie Texturen strikt geregelt wird. Websockets dürfen künftig nur verschlüsselt kommunizieren so sie denn von einer SSL-Seite aufgerufen wurden.
Android
Parallel zur Desktop-Version gibt es auch wieder ein neues Firefox-Update für Android: Diese unterstützt zusätzlich jetzt ein "Master Passwort", mit dem Login-Daten verschlüsselt abgespeichert werden können. Auch können Bookmarks nun direkt auf dem Home-Screen abgelegt werden. (apo, derStandard.at, 30.09.11)