Kurz vor der Eröffnung eines eigenen Online-Shops hat der deutsche Elektronikhändler Media Markt ein Ende des "Preis-Irrsinns" mit immer neuen Rabattaktionen ausgerufen. Media Markt wolle künftig auf "klare, faire und marktgerechte" Preise setzen, kündigte die Metro -Tochter am Freitag an. Das auch durch aggressive Werbung bekannt gewordene Unternehmen kündigte an, künftig auf "die Preis- und Angebotsaktionen der letzten Jahre" zu verzichten.

Angebotsstrategie

Die neue Angebotsstrategie soll im Oktober starten - im kommenden Jahr will Media Markt dann eine Offensive im Internet beginnen. Im neuen Internet-Shop werden die Preise zentral gesteuert werden müssen - in den stationären Märkten ist dies nicht so. Internet-Händler machen den Ketten zunehmend Konkurrenz.

"Das bedeutet, dass jeder stationäre Media Markt jeden Tag seine Preise mit allen maßgeblichen online- und offline-Wettbewerbern vergleicht und sie gegebenenfalls sofort ändert."

Media Markt wolle nun auf den "klarsten Preis" setzen, kündigte die Kette mit 237 Märkten in Deutschland an: "Das bedeutet, dass jeder stationäre Media Markt jeden Tag seine Preise mit allen maßgeblichen online- und offline-Wettbewerbern vergleicht und sie gegebenenfalls sofort ändert." Damit die Kunden die neue Initiative auch verstehen, bereitet Media Markt einen "12-seitigen Flyer" vor, der Tageszeitungen beigelegt werden soll. Gänzlich umkrempeln will die Kette ihren Auftritt aber nicht. Der Slogan "Ich bin doch nicht blöd" bleibe, sagte ein Sprecher.

Verlust

Die Metro-Tochter Media-Saturn hatte nach einem überraschenden Verlust im vergangenen Juli eine Internet-Offensive angekündigt. Nach langem Zögern will die Kette auch im Online-Handel angreifen. Sowohl Saturn als auch Media Markt sollen eigene Online-Shops erhalten. Saturn.de soll dabei bereits im Oktober ans Netz gehen, Media Markt soll im Jänner 2012 folgen. Im Jahr 2015 soll der Umsatz aus dem Online-Bereich fünf Milliarden Euro betragen. Die Online-Geschäfte sollen mit den lokalen Märkten verzahnt werden. (APA)