
Die LTE-Version des Galaxy Nexus soll offenbar gleich mit Android 4.1 ausgeliefert werden, wie Screenshots von MyDroidWorld belegen.
Während die meisten Android-BenutzerInnen von einem Update auf Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" bislang nur träumen können - oder sich mit noch unfertigen Community-Builds behelfen müssen - scheint Google bereits an der nächsten Ausgabe der eigenen Smartphone-Software zu arbeiten. Wie in einigen Blogs berichtet wird, befindet sich auf aktuellen Testversionen der für die LTE-Ausgabe des Galaxy Nexus - die vorerst dem US-Provider Verizon vorbhalten ist - bereits ein Android 4.1. Die europäischen Geräte mit HSPA+ werden hingegen bislang mit der Version 4.0.1 ausgeliefert.
Funktionalität
Lag zuerst nahe, dass es sich bei der neuen Release einfach um eine an die LTE-Bedürfnisse angepasste Ausgabe von Android handelt, berichtet XDA-Developers nun anderes. Laut einem bei Verizon tätigen Poster, der angibt Zugriff auf die aktuellen Testgeräte zu haben, soll Android 4.1 nämlich sehr wohl auch so manch kleinere neue Funktionen mit sich bringen. So gebe es nun etwa einen Screensaver-Modus, der beim Platzieren des Galaxy Nexus in ein Dock aktiviert wird. Dies passt zu von der Community aufgespürten, bislang nicht genutzten Bildschirmschonern bei "Ice Cream Sandwich".
APIs
Zudem soll es aber einigen durchaus bemerkbaren Feinschliff am User Interface und kleinere Änderungen an den internen Frameworks geben. Dies würde auch erklären, warum man das Update nicht einfach 4.0.2 nennt, könnte Google doch mit der neuen Version auch wieder ein frisches "API-Level" (in dem Fall Version 15) für App-EntwicklerInnen etablieren, etwa um einen standardisierten Zugriff auf die erwähnten Screensaver bzw. die dahinter stehenden Bibliotheken zu bieten.
Kernel-Fragen
Auffällig an den zu Android 4.1.0 kursierenden Screenshots ist jedenfalls, dass hier ein etwas neuerer Linux- Kernel (Version 3.0.8) zum Einsatz kommt. Bei den bislang ausgelieferten Geräten ist man aktuell bei der Version 3.0.1 angekommen, daran hat auch das seit kurzem verbreitete Update für den viel diskutierten "Volume Bug" nichts geändert.
Factory Images
Unterdessen hat sich Google etwas einfallen lassen, um das Galaxy Nexus experimentierfreudigen NutzerInnen noch ein Stück schmackhafter zu machen: Seit kurzem gibt es vollständige "Factory Images" für das neue Smartphone ganz offiziell zum Download. Darin sind sämtliche Softwarebestandteile des Galaxy Nexus enthalten, von der Baseband/Radio-Software über den Bootloader bis zum eigentlichen Android-System. Mithilfe dieses Pakets kann das Gerät recht einfach wieder auf den Ausgangszustand zurückgesetzt werden. Ein im Paket enthaltenes Skript hilft bei diesem Schritt.
Update
Eine weitere positive Nachricht gibt es für BesitzerInnen des Vorgängers des Galaxy Nexus: Wie ein Google-Mitarbeiter per Twitter ausgeplaudert hat, hat das Unternehmen mit der Auslieferung des Android 4.0-Updates an die Nexus-S-Smartphones der eigenen Angestellten begonnen. Ein öffentliches Update scheint also nicht mehr in all zu weiter Ferne zu liegen, offiziellen Termin gibt es hierfür bisher freilich nicht. (Andreas Proschofsky, derStandard.at, 05.12.11)