1477 - Herzog Karl der Kühne von Burgund fällt vor Nancy im Kampf gegen eine von Herzog René von Lothringen geführte Koalition lothringischer, eidgenössischer und österreichischer Truppen.
1527 - In Zürich wird Felix Manz, Kritiker des Schweizer Reformators Ulrich Zwingli, wegen seines "aufrührerischen Wesens" und "Zusammenrottung gegen die Obrigkeit" durch Ertränken hingerichtet. Er wird damit zum Märtyrer der Täuferbewegung (die die Kindertaufe ablehnte).
1757 - Ein Mordanschlag auf den französischen König Ludwig XV. in Versailles missglückt. Der Attentäter Jean-Francois Damiens wird hingerichtet.
1762 - Nach dem Tod der Zarin Elisabeth besteigt ihr Neffe, der Herzog von Holstein-Gottorp, als Peter III. den russischen Thron. Er ist seit 1745 mit Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst, der späteren Zarin Katharina II., vermählt.
1937 - Die Franco-Aufständischen in Spanien nehmen den Radiosender "Radio Nacional de Espana" in Betrieb.
1957 - US-Präsident Dwight D. Eisenhower verkündet eine Schutzgarantie der USA für Nahost-Staaten gegen kommunistische Einflussnahme. Das Angebot Washingtons wird von Ägypten und Syrien, aber auch von den pro-westlichen Monarchien Jordanien und Saudi-Arabien abgelehnt.
1957 - Die ersten drei Divisionen der deutschen Bundeswehr werden unter das Kommando der NATO gestellt.
1962 - Die chinesische Führung greift die vom sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow propagierte Politik der friedlichen Koexistenz scharf an und wirft "Imperialisten und Revisionisten" vor, weltweit gegen China zu agitieren.
1962 - Einführung des ersten serienmäßigen Wankelmotors der Firma NSU, Modell KKM 150, 150ccm
1997 - Ein Geheimtreffen des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu mit dem palästinensischen Präsidenten Yasser Arafat bringt keine Annäherung im Konflikt um Hebron. Im Zentrum der Stadt im Westjordanland bildet eine militante Gruppe jüdischer Extremisten eine Enklave. Nachdem der Fanatiker Baruch Goldstein 1994 während des Ramadan fast dreißig Palästinenser beim Gebet erschossen hatte, war eine internationale Beobachtergruppe in Hebron stationiert worden.
2007 - Der kalifornische Gouverneur und gebürtige Steirer Arnold Schwarzenegger wird für eine zweite Amtszeit vereidigt.
Geburtstage: Constanze Mozart (geb. Weber), Ehefrau von W. A. Mozart (1762-1842)
Fritz Koch-Gotha, dt. Maler (1877-1956)
Theo Mackeben, dt. Komponist/Pianist (1897-1953)
Philip C. Jessup, US-Diplomat/Völkerrechtler(1897-1986)
Josef Holaubek, ehem. Wr. Polizeipräsident (1907-1999)
Wieland Wagner, dt. Regisseur/Bühnenbildner (1917-1966)
Fred Wander, öst. Schriftsteller (1917-2006)
Celestino Piatti, schweiz. Maler (1922-2007)
Umberto Eco, ital. Schriftsteller (1932- )
Raissa Maximowna Gorbatschowa, russ. Soziologin, Ehefrau von Michail Gorbatschow (1932-1999)
Maurizio Pollini, ital. Pianist (1942- )
Ulli Fessl, öst. Schauspielerin (1942- )
Herbert Mang, 2003-2006 Präsident der Öst. Akademie der Wissenschaften (1942- )
Ulrich Hoeneß, dt. Fußballer und Manager (1952- )
Sasha (eig. Sascha Schmitz), dt. Popsänger (1972- )
Janica Kostelic, kroat. Skifahrerin (1982- )
Todestage: Johann Hess, evang. Pfarrer, Luther-Anhänger(1490-1547)
Sir Ernest Shackleton, brit. Polarforscher (1874-1922)
Ernst Arnold, öst. Komponist/Wienerliedersänger (1892-1962)
Max Zweig, altöst. Dramatiker (1892-1992)
Christiane Zimmer, US-Soziologin öst. Herkunft (1902-1987)
(APA)