Schockwelle erschüttert die Brony-Community.

Foto: Friendship Is Magic Wiki
Foto: ponyvillenews.tumblr.com

Als "Bronies" bezeichnen sich männliche Fans der 2010 neu aufgezogenen Zeichentrickserie des 80-er Jahre Spielzeugpferdchens "My Little Pony". Zugegebenermaßen ist diese Fancommunity der "Bros, who like Ponies" (Bros, kurz für Brothers) wohl vorwiegend außerhalb Europas zuhause. Eventuell zum Großteil in den USA. Mitglieder der Gemeinde sind vorwiegend Männer des Typs Nerd mit einem Faible für Comicfilme über süße, regenbogenfarbene Ponys, schreibt der US-Blog Gawker.

Fankult

In Foren und auf eigenen Webseiten mit einer enormen Anzahl an "Fan Art", die die knallbunten Ponys sogar in bizarren Sexualpraktiken zeigen, lassen die Bronies ihrer Kreativität und "Leidenschaft" freien Lauf. Treffen im realen Leben sind genauso Teil des gelebten Fankultes wie die bevorstehende BronyCon in New York mit Auftritten der Sprecher der Serie. Nun ist die Brony-Gemeinde über einen richtigen Skandal zwischen Rechteinhaber Hasbro und der beliebten Website PonyArchive.org gestoßen. Die Fanseite bot ein umfassendes Repertoire an "My Little Pony: Friendship is Magic"-Folgen und zog etwa 30.000 Besucher pro Woche an. Die Pony-Serie soll hier in viel besserer Qualität als auf YouTube angeboten worden sein. Auch internationale Fans, die die Serie nicht im Fernsehen oder in ihrem Land auf iTunes sehen konnten, wurden damit in ihrer Liebe zu Ponys bedient. 

Aufforderung zur Schließung

Nachdem Hasbro als Copyright-Besitzer von den unautorisierten Pony-Filmen Wind bekommen hatte, forderte das Unternehmen die Betreiber von PonyArchive.org auf, die Verbreitung der illegalen Kopien der Serie unmittelbar einzustellen. PonyArchive wollte sich zunächst - als eine in Schweden basierte Webseite - den US-Reglements nicht unterwerfen und gab sich in einer Antwort an Hasbro frech und bockig. "Ladet ruhig die Folgen von unserer Website herunter, dann lernt ihr etwas über Akzeptanz, Freundschaft und Glück", witzelten sie.

"HasNObro"

Nach einer zweiten drohenden Nachricht an PonyArchive.org gaben die Bronies nach und entfernten den gesamten Inhalt ihrer Seite. Aber nicht ohne eine Message mit dem Betreff "Fuck you, Hasbro" zu hinterlassen: "Heute haben wir gemerkt, dass Hasbro keine echten Bros sind. Wir wollten doch nur in die Welt hinaustragen, dass Freundschaft magisch ist, bis diese Trottel mit ihren schicken Drohbriefen daherkamen. Verbannt HasNObro für immer in die Hölle!" 

Gespaltene Reaktionen

Auf Twitter und dem Friendship Is Magic Wiki finden sich zahlreiche Reaktionen der eigentümlichen Community, die PonyArchive zum Teil unterstützen. Der Großteil der Pony-liebestollen Anhängerschar aber hält die Aussagen der Website-Betreiber für kindisch und arrogant. Es sei "ein Fail den Leuten (Anm.: Hasbro) gegenüber, die die "Liebe und Toleranz"-Regel" eingeführt haben. Immer noch kursieren illegale Torrents von Pony-Folgen im Netz. In diesem Fall lautet die Message der Bronies wohl: "Gerate nie zwischen einen Mann und seine Ponys". (ez, derStandard.at, 5.1.2012)