Auf Initiative der Linzer Frauenstadträtin wird ab heuer der "Frauenpreis der Stadt Linz" verliehen. Er soll künftig herausragende Aktivitäten und besonderes Engagement für Frauen und Mädchen mit 3.600 Euro belohnen. Damit will Frauenstadträtin Eva Schobesberger feministischen und frauenpolitischen Anliegen unterstützen.
Geld für konkrete Projekte
Bisher wurden am Internationalen Frauentag der Linzer Frauenorden "Silbernen Hexenbesen am Goldenen Band" verliehen. Dabei sind Frauen ausgezeichnet worden, deren Lebensweg außergewöhnlich ist, die auch gegen Widerstände ihre Ziele durchsetzten und teilweise mit gesellschaftlichen Vorstellungen in Konflikt geraten. Neu am nun ausgeschriebenen Preis ist die Auszeichnung "konkreter frauenpolitischer Aktivitäten oder bereits realisierter Projekte". Erstmals gibt es auch ein Preisgeld, um Frauen oder Organisationen Anerkennung für ihr Engagement auszusprechen. Außerdem soll mit dem Geld die Umsetzung und Weiterentwicklung der Projekte erleichtert werden.
Wer sich bewerben kann
Angesprochen werden Vereine, Non-Profit-Organisationen, NGOs, Projektinitiativen aus Linz oder Einzelpersonen, die durch Geburt, Wohnsitz oder ihr Schaffen in besonderer Weise der Stadt Linz verbunden sind. Die Projekte sollen sich durch Pionierarbeit in einem frauenpolitischen Tätigkeitsbereich, Verwirklichung der Geschlechterdemokratie, Sensibilisierung und/oder Beseitigung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und der geschlechtlichen Identität abheben. Auch gesellschaftspolitisches Engagement zur Verwirklichung von Menschenrechten und das Eintreten für die Auflösung einschränkender stereotyper Rollenbilder sowie das Aufzeigen des Potenzials von Frauen abseits stereotyper Lebensformen haben gute Chancen.
"Hexenbesen" bleibt
Erhalten bleibt der "Hexenbesen" in symbolischer Form, gestaltet von Gemeinderätin Erika Rockenschaub, den die Gewinnerinnen zusätzlich zum Preisgeld erhalten. Wer diese sein werden, bestimmt die Jury bestehend aus je einer Vertreterin jeder im Linzer Gemeinderat vertretenen Partei. Die Verleihung findet am 5. März im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses statt. (red)