Wien - Die Leitbörsen in Europa haben am Donnerstag im frühen Handel einheitlich etwas höher tendiert. Die Ausweitung der faktischen Nullzinspolitik der US-Notenbank Fed unterstützt die Aktienkurse, hieß es. Die Fed hatte am Vorabend überraschend angekündigt, den Zeitraum einer faktischen Nullzinspolitik deutlich bis Ende 2014 auszudehnen. Das trieb die US-Börsen an und sorgt mit Blick auf den festeren Future auf den Dow Jones Industrial für eine gute Vorgabe.
Um 9.55 Uhr notierte der DAX in Frankfurt mit 6.443,76 Punkten, das entspricht einem Plus von 21,91 Einheiten oder 0,34 Prozent. In London stieg der FT-SE-100 20,0 Einheiten oder 0,35 Prozent auf 5.743,01 Zähler. Der die 50 führenden Unternehmen in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion umfassende Euro-Stoxx-50 erhöhte sich um 9,45 Einheiten oder 0,39 Prozent auf 2.430,57 Punkte.
Auf Unternehmensseite lieferte vor allem die Berichtssaison Gesprächsstoff. Die Aktien von H&M verbilligten sich um 0,80 Prozent auf 222,40 Schwedische Kronen. Die schwedische Textilkette hat auch im vierten Quartal unter gestiegenen Preisen für den wichtigen Rohstoff Baumwolle gelitten und nur dank der Eröffnung neuer Läden mehr umgesetzt. Zwischen Oktober und Dezember stieg der Umsatz von 29,7 Milliarden auf 30,9 Milliarden schwedische Kronen (3,51 Mrd. Euro). Beim Gewinn machten sich die höheren Rohstoffpreise und Investitionen in insgesamt 266 neue Läden bemerkbar. Der Profit unter dem Strich schrumpfte auf 5,36 Milliarden Kronen, nach 5,49 Milliarden im Vorjahr. Umsatz und Gewinn fielen wie von Analysten erwartet aus.
Easyjet-Papiere zogen um 6,98 Prozent auf 432,0 Pence an. Der britische Billigflieger hat im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz gesteigert. Die Erlöse sind um 16,7 Prozent auf 763 Mio. Pfund (917 Mio. Euro) gestiegen. Im ersten Geschäftsquartal seien 12,9 Millionen Passagiere und damit 8,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum befördert worden. Easyjet-Chefin Carolyn McCall gab sich verhalten optimistisch. Auch wenn das Wirtschaftsumfeld schwach bleibe, sei Easyjet gut positioniert, um weiter erfolgreich zu sein.
Zu den klaren Gewinnern zählten in einer Branchenbetrachtung die Finanzwerte. Titel der Societe Generale verbuchten eine Kursplus in der Höhe von 1,81 Prozent auf 21,38 Euro. BNP Paribas verteuerten sich um 1,12 Prozent auf 36,19 Euro. Für die Unicredit ging es um 0,58 Prozent auf 3,82 Euro in die Höhe.
Die Lufthansa-Titel gewannen 2,03 Prozent auf 10,565 Euro an Höhe, nachdem die japanische Großbank Nomura sie hochgestuft hatte und nun eine Kaufempfehlung ausspricht. (APA)