Das letzte Jahr ihres Bestehens war für die ORF-Onlinedirektion zugleich ihr erfolgreichstes, resümierte der vormalige ORF-Onlinedirektor Thomas Prantner am Donnerstag in einer Aussendung. Mit durchschnittlich 5,46 Millionen Besuchern (Unique Clients) pro Monat war das Onlineangebot ORF.at laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) das erfolgreichste Dachangebot des Vorjahres. Die ORF-TVthek verzeichnete pro Monat durchschnittlich 8,8 Millionen Videoabrufe - insgesamt nutzt mehr als eine halbe Million Österreicher das Angebot.

Gelungen sei auch der Start der neuen TVthek-App, die seit November 2011 abrufbar ist. Laut Aussendung wird diese bereits von knapp 150.000 Kunden genutzt, im Dezember wurde die TVthek 1,15 Millionen mal von mobilen Endgeräten aus aufgerufen. Erfolg vermeldete Prantner in seiner Leistungsbilanz auch für den ORF-Teletext, der nach leichten Reichweitenrückgängen in den vergangenen Jahren wieder mehr Besucher verzeichnete. 2,22 Millionen Leser pro Woche informierten sich im Teletext - im Jahr 2010 waren es noch 2,14 Millionen.

"Die Direktion für Online und neue Medien kann im letzten Jahr ihres Bestehens 2011 die erfolgreichste Bilanz der vergangenen fünf Jahre vorweisen", so Prantner. Er sei "zuversichtlich, diese erfolgreiche Arbeit gemeinsam mit meinem Team auch in Zukunft fortsetzen zu können". Der Bereich "Online und Neue Medien" ist nach der Auflösung der Onlinedirektion in der Technischen Direktion angesiedelt, wo Prantner "Stellvertreter in Abwesenheit" von Technikdirektor Michael Götzhaber werden soll. (APA)