
Mousse von Räucherfischen mit karamellisierten Äpfeln und Salat.

Gebratener Zander auf Paprikakraut mit Rieslingschaum.

Krautwickel mit Erdäpfelpüree - mit sehr, sehr viel Butter...

Backhendl mit Vorgerlsalat. Man beachte: Die Radieschen auf dem Salat sind so hauchdünn geschnitten, dass man durch sie hindurch schauen kann.

Wiener Schnitzel mit steirischem Erdäpfel-Gurken-Salat.

Warme Mohnbuchteln mit Vanillesauce und Schwarzbeeren.

Pochierter Weinbergpfirsich mit Schilcher-Sorbet.

Biskuitroulade mit Marillenfüllung.

Spagatkrapfen. Früher wurde das mürbe Zimtgebäck mit einem runden Stab geformt, auf dem man den Teig vor dem Ausbacken mit einer dünnen Schnur (Spagat) festgebunden hat. Heute gibt es eine spezielle Zange dafür. "Die Spagatkrapfen gehören für mich zum Alltag daheim", sagt Lafer. (tin, derStandard.at)