Wien - Seit Jahresbeginn fahren die drei Innenstadtbusse 1A, 2A und 3A neue Routen. Ursprünglich wurde die Station Schwedenplatz nicht mehr angefahren, aufgrund von Protesten wurde sie jedoch wieder aufgenommen.
Bürgerinitiativen in der Inneren Stadt werfen Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel (VP) vor, die Bezirksgestaltung nach den Wünschen privater Investoren auszurichten. Immobilien-Tycoon René Benko errichtet am Hof ein Nobeleinkaufszentrum - die Bognergasse wird dadurch zur Fußgängerzone, in der die Busse künftig nicht mehr fahren dürfen.
"Wir haben die Wurscht- und Wutbürgerphasen durchlaufen und sind Veränderungsbürger geworden", sagt Karl Newole von der Liste "Wir im Ersten". Erstmals im Oktober 2010 angetreten, erreichte die Initiative 6,6 Prozent bei der Bezirksvertretungswahl. Newole kritisiert neben der "Vermozartkugelung" der Innenstadt die "intransparente Budgetpolitik". "Wir Bürger sollten wissen, was mit unserem Geld passiert. Es gibt genügend, die das interessiert."
So viele sind es nicht mehr: Seit den 1950er-Jahren hat sich die Bewohnerzahl im ersten Bezirk auf 17.500 halbiert. (juh, DER STANDARD, Printausgabe, 28./29.1.2012)