Gegen Jahresende 2011 ist die Nachfrage nach IT-Fachkräften in eine Phase der Stagnation eingetreten. Das zeigt die jüngste Ausgabe des IT-Indikator. "Der dynamische Markt im ersten und zweiten Quartal 2011 lässt die Bilanz besser aussehen als die aktuelle Situation ist," merkt Personalberater Robert Fitzthum an. Im Jahresvergleich sei der Jobmarkt in der IT-Wirtschaft um weitere 24 Prozent - das sind knapp 1.000 Jobausschreibungen - gewachsen. Damit war die Nachfrage fast wieder so hoch wie im Spitzenjahr 2008.
Entwicklung zum Vorquartal
Relevante Zugewinne am stagnierenden Markt im letzten Quartal 2011 konnten etwa Systembetreuer (526 Jobs, plus sechs Prozent), Projektmanager (468 Jobs, plus 16 Prozent), Vertriebler (382 Jobs, plus sieben Prozent) verbuchen. Von der Abkühlung bereits getroffen - nach dynamischem Wachstum in den Quartalen davor - zeige sich das marktführende Segment der Programmierer (1.749 Jobs, minus ein Prozent). Sogar Verluste am wachsenden Jobmarkt hätte SAP-Personal zum Jahresende hinnehmen müssen (400 Jobs, minus 14 Prozent).
Die Entwicklung zum Vorjahr
Im Jahresvergleich fällt auf, dass Vertriebler (plus 13 Prozent) der Jobdynamik der Programmierer (plus 32 Proeznt) nachhinkten, im Gegensatz zu diesen ihr Wachstum aber bis zum Jahresende durchhalten konnten. Massive Zuwächse verbuchen daneben Systembetreuer (plus 43 Prozent), IT-Projektmanager (plus 31 Prozent) und Netzwerk-Techniker (plus 33 Prozent).
In die Defensive geraten sind SAP-Spezialisten: Im Vergleich zur Marktenwicklung flaues Jahreswachstum (plus zwölf Prozent), empfindliche Verluste zum Jahresende. Das solide Jahreswachstum im Segment Support (plus 17 Prozent) zeigt sich von Jobs im Bereich "Schulungen" und "Qualitätsmanagement" getragen, Call Center-Jobs wurden rarer.
Abschied vom Boom? "Die sinkende Nachfrage gegen Jahresende nach SAP-Personal und Programmierer zeigt erste Auswirkungen des einsetzenden Sparkurses," resümiert Robert Fitzthum. Es sei damit zu rechnen, dass der Boom sein Ende erreicht hat. (red, derStandard.at, 31.1.2012)