Wien - Die europäischen Leitbörsen haben den Handelstag am Donnerstag überwiegend leicht im Plus beendet. Abwechselnde Hoffnungen und Skepsis in der griechischen Finanzmisere hielten die Finanzmärkte weiterhin in Schach, hieß es. Eine lang ersehnte Einigung auf ein neues Sparprogramm in Griechenland sorgte an den Börsen nur kurzfristig für einen markanten Schub nach oben.
Auf Unternehmensebene standen neue Geschäftszahlen einiger großer europäischer Unternehmungen im Fokus. Die Daimler-Aktie reagierte auf starke Quartalszahlen mit einem satten Plus von 4,62 Prozent auf 46,68 Euro. Der Autobauer fuhr im Schlussquartal 2011 den größten Gewinn seiner Geschichte ein. Ein Händler wertete auch die Dividende und den Ausblick positiv: "Das Ergebnis soll stabil bleiben und am Markt wurde bisher eher mit einem leichten Rückgang gerechnet." Aus seiner Sicht schnitt lediglich die Lastwagensparte im vierten Quartal leicht negativ ab.
ING-Papiere verbuchten hingegen einen Kursabschlag von 5,38 Prozent auf 6,865 Euro. Der staatlich gestützte niederländische Finanzkonzern hatte 2011 zwar trotz Belastungen infolge der Schuldenkrise und Problemen in den USA deutlich mehr verdient, verfehlte jedoch die Erwartungen der Analysten.
Auch die Credit Suisse trübte mit minus 3,5 Prozent auf 24,35 Franken die Stimmung für Finanzwerte. Die Euro-Schuldenkrise und hohe Kosten für den Abbau von Risiken im Investmentbanking haben der Schweizer Großbank das Jahresergebnis verhagelt.
Vodafone schlossen mit einem moderaten Plus von 0,52 Prozent auf 174,50 Pence . Der britische Mobilfunkkonzern hat im dritten Geschäftsquartal unter einem Umsatzrückgang in Europa gelitten. Insgesamt schrumpfte der Konzernumsatz um 2,3 Prozent auf 11,6 Milliarden britische Pfund. Damit gingen die Erlöse stärker zurück als von Analysten befürchtet.
GDF Suez sackten um 4,81 Prozent auf 20,295 Euro ab. Der französische Energiekonzern zeigt sich nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr vorsichtig. Die Investitionen sollen in den kommenden Jahren eventuell geringer ausfallen als bisher geplant. Die Ergebnisziele der Franzosen bleiben jedoch im Wesentlichen bestehen. Mildes Wetter und Auflagen im Gasgeschäft in Frankreich haben 2011 auf den Gewinn gedrückt.
Börse Index Schluss Diff (P) Diff (%)
Wien ATX 2.245,70 + 7,08 +0,32
Frankfurt DAX 6.788,80 + 40,04 +0,59
London FT-SE-100 5.895,47 + 19,5 +0,33
Paris CAC-40 3.424,71 + 14,71 +0,43
Zürich SPI 5.594,53 + 9,46 +0,17
Mailand FTSE MIB 16.653,83 - 15,39 -0,09
Madrid IBEX-35 8.902,10 + 52,80 +0,60
Amsterdam AEX 325,12 - 0,21 -0,06
Brüssel BEL-20 2.270,63 - 9,59 -0,42
Stockholm SX Gesamt 1.077,12 + 2,51 +0,23
Europa Euro-Stoxx-50 2.522,34 + 9,42 +0,37 (APA)