Bild nicht mehr verfügbar.
"Er ist völlig unfähig, überfordert und entscheidungsschwach, aber extrem selbstverliebt."- vier gute Gründe fürs Koalitionsende – Klagenfurts Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) kündigt Bürgermeister Christian Scheider (FPK) Blau-Rot.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Nach moralischem Maßstab war das nicht richtig." – Peter Hochegger lernt das schlechte Gewissen kennen.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Es sei dem BZÖ am besten geholfen, wenn man die Person Gastinger in den Vordergrund stellt, und nicht dazu sagt, aus welcher Partei sie ist." – Markenproblem – Ex-Justizministerinsprecher Christoph Pöchinger.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Die Telekom hat mir einen Rechnungsentwurf geschickt, den hab' ich auf unser Briefpapier kopiert und an sie zurückgeschickt." – stille Post, der BZÖ-nahe Werber Kurt Schmied.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Bei aller Kritik war Haider einer der intelligentesten und talentiertesten Politiker dieses Landes." – Ariel Muzicant, 60 Jahre und ein bisschen milde.

"Die letzten zehn Wochen waren die härtesten in meinem Leben." – Anstrengende Verhandlungen zum Sparpaket hat Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) hinter sich.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Manchmal nerve ich ein wenig, das gebe ich schon zu." – Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP), ist einsichtig.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Ein Solidarzuschlag ist auch nicht so schlecht." – immerhin ein bisschen rot, findet Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ).
Bild nicht mehr verfügbar.
"Unser Engagement, die Schulden zurückzudrängen, wurde noch nicht im vollen Umfang bewertet." – Ausblick positiv, meint Finanzministerin Maria Fekter.
Bild nicht mehr verfügbar.
"Wir haben das aktuelle Sparpaket in unserer Analyse bereits in vollem Umfang berücksichtigt." – Ausblick negativ, beharrt Moody's-Expertin Kathrin Mühlbronner.