Die Warnhinweise auf Zigarettenpackungen werden regelmäßig überarbeitet.

Foto: derStandard.at/Martin Putschögl

Brüssel - Raucher sollen künftig mit der Warnung vor noch weiteren Krankheiten und Risiken als bisher vom Tabakkonsum abgehalten werden. 14 neue Warnhinweise für Zigarettenschachteln und andere Tabakerzeugnisse sind am Mittwoch in Brüssel beschlossen worden, wie die EU-Kommission mitteilte.

So wird in Zukunft auch vor einem höheren Risiko für Erblinden durch Rauchen gewarnt, vor Mund- und Halskrebs sowie vor Zahnschäden. Auch dass Kinder von Rauchern selbst eher Raucher werden, kann demnächst auf der Zigarettenpackung stehen. Die EU-Länder haben zwei Jahre Zeit, um die neuen Hinweise einzuführen.

Neue negative Folgen

Die 14 Hinweise wurden unter anderem durch Tests mit bestimmten Bevölkerungsgruppen als die wirksamsten ermittelt, teilte die Kommission mit. Generell sei es nötig, dass die Warn-Strategie von Zeit zu Zeit überarbeitet werde, um effektiv zu bleiben. Darüber hinaus stoße die Wissenschaft auch immer wieder auf neue negative Folgen des Tabakkonsums, hieß es in der Mitteilung. Die EU-Gesetzgebung macht neben den seit 2003 verpflichtenden Textwarnungen auch abschreckende Bilder auf den Verpackungen möglich, schreibt sie aber nicht vor. (APA)