Bild nicht mehr verfügbar.
Kurt Gartlehner ist SPÖ-Abgeordneter und Telekomsprecher der Sozialdemokraten.
Ihm wird vorgeworfen, Lobbying für die Telekom in der SPÖ betrieben zu haben. Der Vorwurf gründet auf einem E-Mail von Peter Hochegger an das Telekom-Management, das im Nachrichtenmagazin "Profil" veröffentlicht wurde. In dem Mail heißt es, dass Gartlehner "bei Kontakten und Meinungsbildung innerhalb der SPÖ behilflich" sei. Gartlehner bestreitet, sich jemals für die Telekom "prostituiert" zu haben.
Er gibt aber zu, für Hochegger gearbeitet zu haben. Dabei handelte es sich dem Abgeordneten zufolge aber nur um Beratertätigkeiten rund um Windparks in Osteuropa. Für die 142.000 Euro, die er von Hocheggers Valora AG erhalten hat, habe es immer Gegenleistungen gegeben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gartlehner wegen Verdachts der Untreue und der Geldwäsche und beantragte beim Parlament seine Auslieferung.
Gartlehner hat seine Funktion als Telekomsprecher ruhend gestellt, bis die Vorwürfe ihm gegenüber geklärt sind.