Daniela Grabe, Sissi Potzinger und Maggie Jansenberger haben die Pionierinnengalerie beantragt. Vorgeschlagen wurden Karin Schmidlechner, die erste Frau, die sich zur Frauengeschichte habilitiert hat,
Oktavia Auguste Aigner-Rollett, die erste Frau, die in Graz eine Praxis eröffnete (und erste Sekundarärztin in Österreich war), Hedwig Katschinka, die erste Doktorin der Technischen Wissenschaften an der Technischen Universität Graz, Ricarda Kotal, erstes weibliches Mitglied der Grazer Stadtregierung und viele mehr.

Foto:

Im Grazer Rathaus zeigen Portraits berühmte Persönlichkeiten der Stadt - ausschließlich Männer. Die Pionierinnengalerie im Grazer Rathaus wird das ändern. Die Initiatorinnen, die Gemeinderätinnen Sissi Potzinger (V) und Daniela Grabe (Grüne) sind sich einig: "Wir wollen, dass im Grazer Rathaus auch Portraits von Frauen, die als Pionierinnen in ihrem Wirkungsbereich besondere Leistungen erbracht und damit bleibende Verdienste für Graz erreicht haben, präsentiert werden."

Der entsprechende Antrag wurde in der letzten Gemeinderatssitzung am 15. März 2012 mit Unterstützung aller Parteien eingebracht.

Mit dem Gangbereich vor der BesucherInnengalerie des Gemeinderatssitzungssaales im 3. Stock ist auch bereits der passende Ort gefunden. "Damit sind die Frauen an prominenter, für alle sichtbarer Stelle im Rathaus positioniert", begründete Grabe die Ortswahl.

Unsichtbarkeit der Frauen beenden

Eine erste Auswahl von Frauen aus verschiedenen Bereichen, von Forschung über Technik bis Kunst und Kultur wurde bereits gemeinsam mit der Unabhängigen Frauenbeauftragten der Stadt Graz, Maggie Jansenberger, getroffen. Jansenberger war auch von Beginn an in die Planung involviert: "Frauen und ihre Leistungen werden allzu oft verschwiegen. Die Pionierinnengalerie beendet die Unsichtbarkeit der Frauen."

Face It!

Ebenfalls von Beginn an involviert war die Grazer Künstlerin Eva Murauer. Aus ihrer Ausstellung "FACE IT! portraits" wurde bereits das Portrait von Grete Schurz von der Stadt Graz angekauft. "Die Ausstellung begab sich auf eine Spurensuche von Momentaufnahmen bis hin zur Befragung von biografischem Material im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Normierung und individuellen Lebensentwürfen", erklärt Murauer das Konzept hinter den Arbeiten zu "FACE IT! portraits", die rund um den letztjährigen Frauentag im stadtmuseumgraz zu sehen waren.

Die Eröffnung der Pionierinnengalerie soll bereits im heurigen Herbst stattfinden. Potzinger: "Die Galerie wird das Ambiente des Rathauses nachhaltig bereichern und allen BesucherInnen die besondere Strahlkraft von Grazer Frauen vor Augen führen." (red, 20.3.2012)