11.05 DISKUSSION
Europastudio
Zum Thema "Putins Russland - Zwischen Stagnation und Krise" diskutieren unter der Leitung von Paul Lendvai: die Moskauer Politikwissenschafterin Andrei Zagorski, Kerstin Holm, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die ehemalige ORF-Korrespondentin in Moskau, Susanne Scholl, und Kurt Seinitz von der Krone. Bis 12.00, ORF 2

13.05 AUS DEM ORF-ARCHIV
Panorama
Historisch-Skurriles zum Thema Frühjahrsputz: Adrett sollte die Hausfrau anno 1964 sein. Hausfrauenmagazin Telejournal stellte 1964 die schönsten Schürzenmodelle vor. Kollektives Autowaschen an öffentlichen Gewässern gehörte in den 1950er-Jahren zum beliebten Frühjahrsritual, wie die Wochenschau zeigte. Und der Schauplatz beschäftigte sich mit den Methoden, wie man städtischen Pferdeäpfeln und Hundstrümmerln beikommen wollte. Bis 13.30, ORF 2

13.30 MAGAZIN
Heimat, fremde Heimat
Beiträge, präsentiert von Lakis Jordanopoulos: 1) Taxilenkerin Feride Saymaz ausgezeichnet. 2) Staatssekretär Sebastian Kurz im Integrationscheck. 3) Flüchtlingsgebiet Macondo an der Peripherie von Simmering. Bis 14.00, ORF 2

20.15 SONNTAGABENDRITUAL
Tatort: Falsch verpackt
Am Alberner Hafen in Wien werden drei Frauenleichen in einem Container gefunden, danach noch eine zerstückelter Körper. Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser menscheln sich durch den halbseidenen Sumpf der Hauptstadt. Bis 21.50, ORF 2

20.15 BRAVE TRAVESTIE
Tootsie
(USA 1982, Sydney Pollack) Ein arbeitsloser Schauspieler (Dustin Hoffman, unwahrscheinlichster aller Kandidaten) verkleidet sich als Frau und erhascht den Part einer Oberschwester in einer TV-Serie. Seine Liebe zur Hauptdarstellerin der Serie (Jessica Lange), seine halbherzige Beziehung zur Kumpelin, seine knöcherne Abweisung alles Männlich-Chauvinistischen lassen ihn bald selbst im Spiel der Identitäten untergehen. Pollack kurbelt eine gediegene, brav jedes "Problem" anbellende Komödie herunter. Bis 22.05, Arte

20.00 SISI AUF ABWEGEN
Oktoskop: Sisi auf Schloss Gödöllö
(A/D 1994, Christian Frosch) Die Kaiserin langweilt sich, sie braucht Abwechslung. Der experimentelle Spielfilm gleicht einer absurden, melodramatischen Operette, die den Habsburger-Mythos alles andere als ernst nimmt. Vor dem Film (20.20) Studiogespräch mit dem Filmemacher Christian Frosch. Bis 21.00, Okto

20.15 FANTASY IN SERIE
Game of Thrones
Gnadenlose Intriegen am uralten Königshof, drohender Krieg und Angst vor dunklen Kreaturen nördlich der großen Mauer: US-Sender HBO hat das Fantasyhandwerk auf neue Beine gestellt. Drei Folgen en suite. Bis 23.25, RTL 2

22.00 EISKALT
Fargo - Blutiger Schnee
(Fargo, USA/GB 1996, Joel Coen, Ethan Coen) Die Coen-Brüder schrieben und verfilmten die Geschichte eines Mannes, der seine Frau entführen lässt, um Lösegeld von seinem Schwiegervater zu erbeuten. Schwarzer Humor und sehr, sehr viel Blut mischen sich zu einem Oscar-gekrönten Werk mit hervorragenden Darstellern. Bis 0.10, Tele 5

22.05 DOKU
Consuelo - Engel der Armen
NGOs greifen zu ungewöhnlichen Mitteln, um gegen soziale Missstände zu kämpfen. Mit Telenovelas und Soaps und positiven Helden wollen sie beim Zielpublikum an das Gute appellieren. Bis 23.40, Arte

0.30 WATERGATE TRIVIAL
Die Unbestechlichen
(All the President's Men, USA 1976, Alan J. Pakula) Robert Redford und Dustin Hoffman in den Rollen von Bob Woodward und Carl Bernstein, den "Aufdeckern" der Watergate-Affäre. Liest man das gleichnamige Buch der beiden, fällt auf, welch triviale Vorstellung von Politik, Komplott und Wahrheit bei Pakula vorherrscht. Bis 2.35, NDR

1.55 HANEKE
Caché - Versteckt
(F/Ö/D/I 2005, Michael Haneke) "Großartig und atemberaubend", lobte Libéra tion. "Ein feiner Film über Schuld und die Unfähigkeit zur Sühne", begeisterte sich der Tagesspiegel. Haneke offeriere in Caché unzählige Lesarten einer Geschichte, von der teilweise "nicht klar ist, wer sie ,erzählt‘ und welche Haltung mit ihr zu verbinden wäre", analysierte der STANDARD. Dafür gab's in Cannes den Preis für die beste Regie. Bis 3.50, ARD (Alois Pumhösel, DER STANDARD, 24./25.3.2012)