Touristen-Cards in Österreich sind nicht ein Mittel, um Gäste ins Land zu locken, sie bringen auch tatsächlich Vorteile. Wir zeigen eine Auswahl

Burgenland

Die Neusiedler See Card bietet Ermäßigungen für zahlreiche Angebote im Burgenland. Mit dabei sind etwa eine Exkursion im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Stadtführungen in Eisenstadt, Rust, Sopron und Kapuvár, das Weinmuseum im Schloss Esterházy in Eisenstadt, Eintritte in See-, Strand- und Hallenbäder sowie die Benutzung diverser Verkehrsmittel.

Foto: NTG/steve.haider.com

Die Karten können in in 750 Beherbergungsbetrieben angefordert werden, 55 Ausgabestellen gibt es im ganzen Burgenland. Dazu gehören Tourismusbüros, Hotelbetriebe, Badeanstalten und andere Stellen. Insgesamt umfasst die Karte 46 Gratisleistungen sowie 33 Bonusleistungen mit Ermäßigungen. Gültig ist die Karte von 30. März bis 28. Oktober.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: Neusiedler See Tourismus

Foto: NTG/Mike Ranz

Kärnten

Die Kärnten Card bietet freien Eintritt zu hundert Ausflugszielen in Kärnten. Darüber hinaus gibt es bis zu 50 Prozent Ermäßigung bei über 60 Bonuspartnern und bei Bus und Bahn. Zu den Ausflugszielen gehören Zoos, Bäder, Panoramastraßen, Museen sowie Bergbahnen und Schifffahrten. Bei zahlreichen Beherbergungsbetrieben gibt es die Kärnten Card gratis für die Dauer des Aufenthalts. Die Karte ist vom 15. April bis zum 26. Oktober gültig. Eine eigene App zur Kärnten Card liefert Informationen zur Karte auf Smartphone und iPhone. Die App beinhaltet Informationen über Ausflugsziele, Bonuspartner, Verkaufs- und Aufladestellen und funktioniert auch offline.

Preis: Es gibt eine Kärnten Card für Einheimische und eine für Gäste mit unterschiedlichen Preisen. Die Karte für Einheimische kann aufgeladen werden. Die Karte für Gäste gibt es je nach Gültigkeit (zwischen einer und fünf Wochen) ab 35 Euro für Erwachsene (15 Euro für Kinder).

Allgemeine Infos: Kärnten Werbung

Foto: Kärnten Werbung - Gerdl

Die Angebote der Wörthersee Card entsprechen jenen der Kärnten Card, allerdings erhalten die Inhaber zusätzlich freien Eintritt in acht Strandbäder am Wörthersee, Keutschacher See und Rauschelesee, drei von über 20 Erlebnistouren mit Transfer und Guide sowie Vergünstigungen bei zahlreichen Bonuspartnern. Gäste erhalten die Wörthersee Card in knapp 140 Mitgliedsbetrieben bei der Ankunft automatisch.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: Wörthersee Tourismus

Foto: Kärnten Werbung - Steinthaler

Niederösterreich

Die Niederösterreich-Card startet 2012 bereits in die siebente Saison. Mittlerweile können über 300 Ausflugsziele in Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und Wien kostenlos besucht werden. Außerdem gibt es Vergüngstigungen bei ÖBB, CarSharing, ARBÖ, Leihradl und E-Bike. Zur Karte gibt's einen kostenlosen Niederösterreich-Card-Führer mit Straßenkarte. Neu dazugekommen sind dieses Jahr die Wachauerbahn, das Automobilmuseum Aspang und 36 weitere Ziele. Neu ist auch Velovital, wo E-Bikes um bis zu 20 Prozent günstiger ausgeliehen werden können.

Foto: Niederösterreich-CARD/ZVG

Neu ist 2012 auch der Cashback-Onlineshop, bei dem man auf schatzreich.at in 14 niederösterreichischen Betrieben einkaufen kann und zehn Prozent des Einkaufspreises auf das Kundenkonto gutgeschrieben bekommt. Ab einem Guthaben von zehn Euro wird das Geld automatisch auf das Bankkonto des Kartenbesitzers überwiesen. Die NÖ-Card ist vom 1. April 2012 bis zum 31. März 2013 gültig. Die Karte gibt es seit heuer übrigens neu auch in 51 ARBÖ-Prüfzentren zu kaufen.

Preis: 52 Euro (Erwachsene), 23 Euro (Kinder)

Allgemeine Infos: NÖ Tourismus

Foto: Niederösterreich-Werbung/Lois Lammerhuber

Oberösterreich

Für Oberösterreich stehen gleich mehrere Karten zur Auswahl. Dazu gehören beispielsweise die Pyhrn-Priel Cards, die rund 40 Gratis- und knapp 20 Bonusleistungen bieten. Geführte Wanderungen gehören ebenso zum Angebot wie Museumsbesuche. Es gibt drei Karten: die AktivCard, die AktivKidsCard und die SaisonCard. Die Karten sind vom 17. Mai bis zum 7. Oktober gültig.

Preis: AktivCard und AktivKidsCard sind kostenlos, der Normalpreis für die SaisonCard beträgt 56 (Erwachsene) bzw. 33 Euro (Kinder)

Allgemeine Infos: Tourismusverband Pyhrn-Priel

Foto: TVB Pyhrn-Priel Sulzbacher

Mit der Linz Card gibt es freien Eintritt in alle öffentlichen Museen der Stadt, zum Beispiel ins Ars Electronica Center und in die Oö. Landesgalerie. Darüber hinaus erhalten Kartenbesitzer zahlreiche Ermäßigungen und können die öffentlichen Verkehrsmittel der Linz AG kostenlos benutzen. Die Linz Card ist als Ein- oder Drei-Tages-Karte bei der Touristeninformation am Hauptplatz, am Hauptbahnhof sowie in vielen Linzer Museen und Hotels erhältlich.

Preis: Ohne Ermäßigungen kostet die Ein-Tages-Karte 15, die Drei-Tages-Karte 25 Euro

Allgemeine Infos: Linz Tourismus

Foto: Stadt Linz

Die Salzkammergut-Erlebnis-Card bietet bis zu 30 Prozent Ermäßigung bei 120 Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu gehören Zugverbindungen, Schifffahrten, Bergbahnen, Höhlen und Bergwerke sowie Panoramastraßen, Museen und Bäder. Einheimische und Zweitwohnsitzer können die Karte 21 Tage ab Ausstellung nutzen, Gäste für die Dauer ihres Aufenthalts. Erhältlich ist die Karte bei Beherbergungs- und Partnerbetrieben sowie bei Salzkammergut Touristik.

Preis: 4,50 Euro (für Kinder bis 15 Jahre gibt es keine Karte, sie können aber zum Teil Kinder- bzw. Familientarife in Anspruch nehmen, wenn die Begleitperson eine Card besitzt)

Allgemeine Infos: Salzkammergut Touristik

Foto: STMG/CH. Parzer

Bild nicht mehr verfügbar.

Der Baumkronenweg in Kopfing ist nur eine der Attraktionen, für die es mit der S'Innviertel Gästekarte eine Ermäßigung gibt. Ab der ersten Übernachtung in einem der Beherberungsbetriebe im "S'Innviertel" erhalten Urlauber die Card und damit Vergünstigungen auf zahlreiche Angebote für die Dauer ihres Aufenthalts. Dazu gehören unter anderem Inn-Schifffahrten, ein Besuch in der Therme Geinberg, die Sommerrodelbahn in Haag am Hausruck und der Zoo Schmieding in Krenglbach.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: S'Innviertel

Foto: APA/RUDOLF GROISSHAMMER/VEREIN BAUMKRONENWEG

Salzburg

Auch für Salzburg gibt es zahlreiche Karten, so etwa die Salzburg Card, die Gratis-Eintritte (einmalig) für alle Stadt-Sehenswürdigkeiten beinhaltet und die Benützung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel in der Stadt inkludiert. Für kulturelle Veranstaltungen, viele Ausflugsziele und Rundfahrten gibt es darüber hinaus Vergünstigungen. Zusätzlich gibt es noch Packages mit Übernachtung und Frühstück für 48 oder 72 Stunden.

Preis: Der Preis richtet sich danach, für welchen Zeitraum die Karte gekauft wird, und liegt zwischen 22 (24 Stunden) und 35 Euro (72 Stunden) für Erwachsene (Kinder 11 bis 17,50 Euro)

Allgemeine Infos: Tourismus Salzburg

Foto: Tourismus Salzburg

Mit der SalzburgerLand Card geht's hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Freier Eintritt zu über 190 Sehenswürdigkeiten im ganzen Salzburger Land wird geboten. Dazu zählen Bergbahnen, Bäder und Seen sowie Museen. Die Karte gibt es in einer 6- und einer 12-Tage-Variante, sie inkludiert auch die Salzburg Card. Gültig ist die SalzburgerLand Card vom 1. Mai bis zum 26. Oktober.

Preis: Die 6-Tages-Karte kostet 46, die 12-Tages-Karte 55 Euro (Kinder 23 bzw. 27,50 Euro)

Allgemeine Infos: Salzburger Land

Foto: SalzburgerLand

Bei der Ankunft erhalten Gäste, die in einem der Partnerbetriebe übernachten, die Zell am See-Kaprun Karte. Inkludiert sind beispielsweise eine Schiffsrundfahrt am Zeller See, ein Besuch der Krimmler Wasserfälle sowie Fahrten mit Seilbahnen oder der Besuch von Strand- und Hallenbädern sowie vielen Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land. Eine Reihe von Bonuspartnern gewähren Ermäßigungen auf ihr Angebot. Die Karte ist vom 15. Mai bis 15. Oktober gültig.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: Zell am See-Kaprun

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH

Steiermark

Die Hauptstadt der Steiermark können Besucher kostenschonend mit dem Graz 3-Tages-Ticket erkunden. Das Ticket beinhaltet die kostenlose Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Graz (Tarifzone 101), Schloßbergbahn und Schloßberglifte sind ebenfalls inkuldiert. Zusätzlich gibt es ermäßigte Preise zum Beispiel im Universalmuseum Joanneum, im Stadtmuseum Graz, bei Altstadtrundgängen und beim Cabriobus Sightseeing. Das Ticket gibt's am Fahrscheinautomaten, in Hotels, bei Graz Tourismus, am Grazer Hauptbahnhof und am Flughafen.

Preis: 9,90 Euro (Kinder bis zum 15. Lebensjahr gratis)

Allgemeine Infos: Graz Tourismus, Holding Graz

Foto: Graz Tourismus

Bild nicht mehr verfügbar.

Eine große Variantenvielfalt bietet die Sommerclou-Card für das Ausseerland. Zwischen drei und sieben Tagen kann bei der Gültigkeit gewählt werden, das Angebot ist reichhaltig. 15 Attraktionen im Ausseerland-Salzkammergut gibt es mit der Karte zum Sonderpreis, mit dabei sind etwa die Salzwelten Altaussee, ein Besuch im Stift Admont, eine Fahrt mit der Vierersesselbahn auf die Tauplitz und der Besucht im Schluss Trautenfels. Die Karte ist von 17. Mai bis 30. September gültig, nur für die Vierersesselbahn Tauplitz gilt die Karte von 30. Juni bis 9. September.

Preis: je nach Gültigkeitsdauer (drei bis sieben Tage) ab 25 Euro (Kinder ab 13 Euro)

Allgemeine Infos: Ausseerland-Salzkammergut

Foto: REUTERS/Leonhard Foeger

Gratis und beliebig oft können Gäste, die die Schladming Dachstein-Sommercard besitzen, einen großen Teil des Freizeitangebotes der Urlaubsregion nutzen. Dazu gehören Bergbahnen, Mautstraßen sowie Frei- und Hallenbäder, Reiten und geführte Wanderungen. Erhältlich ist die Karte in über 800 Unterkünften in der Region. Für Kinder gibt es eine eigene Kidscard mit speziellen Angeboten mit Betreuung. Gültig ist die Sommercard von 25. Mai bis 14. Oktober.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: TVB Schladming Dachstein

Foto: Schladming-Dachstein

Für die Region Oststeiermark bietet sich zum einen die Ausflugszielekarte an, die über 250 Ausflugsmöglichkeiten und Freizeitattraktionen zu ermäßigten Preisen beinhaltet. Darüber hinaus warten Überraschungsgeschenke, Gratis-Kostproben und mehr auf die Kartenbesitzer. Außerdem gibt es Ermäßigungen bei zahlreichen Betrieben. Die Karte kann beim Tourismusverband der Oststeiermark oder bei den Vermietern angefordert werden. Gültigkeit: 1. März bis 31. Oktober.

Preis: kostenlos

Foto: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer

Eine weitere Karte, die dieses Jahr erstmals angeboten wird, ist die GenussCard für das Steirische Thermenland und die Oststeiermark. 236 Partnerbetriebe und 120 Ausflugsziele werden geboten, darunter der Tierpark Herberstein und die Zotter-Schokoladenmanufaktur. Weiters enthalten sind Sportmöglichkeiten sowie Verkostungen. Gültig ist die Karte von 1. März bis 31. Oktober.

Preis: kostenlos

Allgemeine Infos: Tourismusregionalverband Oststeiermark, Steiermark Tourismus

Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc

Besonders viele Angebote gibt es für Tirol. Hier gibt es für fast jede Region eine eigene Karte mit speziellen Angeboten. Erwähnt sei etwas ausführlicher die Innsbruck Card, die Preisvorteile für Innsbruck und seine Feriendörfer bietet. Die Karte gibt es entweder für 24, 48 oder 72 Stunden, dementsprechend gestalten sich auch die Preise. Inkludiert sind Bergbahnen, der öffentliche Verkehr in Innsbruck, diverse Museen, Spaziergänge sowie ein Besuch im Casino. Ermäßigungen gibt es zudem auf einen Tiroler Abend, bei der Bobbahn Igls und bei Die Börse Bike-Rentals.

Preis: ab 29 Euro

Foto: Tirol Werbung/Rocket Media

Bild nicht mehr verfügbar.

Auch für Vorarlberg gibt es zahlreiche Vorteilskarten. Eine davon ist die V-Card, die für zahlreiche Bergbahnen, Museen und Schwimmbäder gilt, die alle einmalig besucht werden können. Insgesamt umfasst das Angebot über 60 Ausflugsziele im ganzen Land. Darüber hinaus gibt es Preisnachlässe bei vielen Bonuspartnern wie etwa der Pfänderbahn, dem Kunsthaus Bregenz und diversen Frei- und Strandbädern. Die Karte ist von 1. Mai bis 31. Oktober gültig.

Preis: 49 Euro (Kinder 25,50 Euro)

Allgemeine Infos: Vorarlberg Tourismus

Foto: APA/Vorarlberg Tourismus/Kevin Artho

Bild nicht mehr verfügbar.

Auch für die Region Bregenzerwald gibt es eine Vorteilskarte, die viele Möglichkeiten für Ausflüge und Wanderungen bietet. die Bregenzerwald Gäste-Card beinhaltet Fahrten mit zahlreichen Liftanlagen und Seilbahnen, etwa in Bezau, Damüls, Warth und Fontanella. Darüber hinaus gibt es mit der Karte freien Eintritt in die Schwimmbäder in Au, Bezau, Egg, Hittisau, Mellau, Schoppernau und Schwarzenberg. Die Fahrt mit den öffentlichen Landbussen Bregenzerwald - Wälderbus ist gratis und viele Partnerbetriebe bieten zusätzlich Ermäßigungen. Die Karte ist von 1. Mai bis 31. Oktober gültig.

Preis: kostenlos ab drei Übernachtungen

Allgemeine Infos: Bregenzerwald Tourismus

Foto: Christoph Lingg/Archiv Bregenzerwald Tourismus

Zu guter Letzt gibt es natürlich auch für die Stadt Wien eine Karte mit Ermäßigungen. Besitzer einer Wien-Karte erhalten freie Fahrt in U-Bahn, Bus und Tram für 72 Stunden sowie über 210 Ermäßigungen bei Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern und Konzerten. Auch beim Einkaufen, in Kaffeehäusern, Restaurants und beim Heurigen können Kartenbesitzer Geld sparen. Ebenfalls etwas günstiger sind der City Airport Train und die Vienna Airport Lines. Die Karte ist bei der Tourist-Info am Albertinerplatz und am Flughafen sowie bei den Verkaufs- und Informationsstellen der Wiener Linien erhältlich.

Preis: 18,50 Euro, ab 1. Mai 19,90 Euro

Allgemeine Infos: Wien Tourismus

(ham, derStandard.at, 4.4.2012)

Foto: WienTourismus/Popp & Hackner