
Eine kritische Sicherheitslücke wurde im freien Windows-Server Samba - ab Version 3.0 - ausgemacht. Über die Lücke können betroffene Systeme über das Netz übernommen werden.
Ein Exploit, ein Programm das den Fehler ausnutzt, ist allerdings noch nicht im Umlauf. Die Samba-Entwickler raten dringend Updates einzuspielen, die bereits zur Verfügung stehen.
Samba wird hauptsächlich als File- und Printserver eingesetzt und bildet die Basis zahlreicher NAS-Systeme. (red, derStandard.at, 11.04. 2012)