Takkt steigt mit einem Zukauf ins Geschäft mit Verpackungen ein. Der auf Büromöbel, Lager- und Hotelausstattung spezialisierte Stuttgarter Versandhändler übernehme den Verpackungshändler Ratioform für rund 210 Millionen Euro, teilte das von der Investorenfamilie Haniel kontrollierte Unternehmen am Samstag mit. "Mit Ratioform erwerben wir ein hervorragend geführtes Unternehmen mit einer starken Dynamik und erweitern zugleich unser Produktspektrum spürbar", erklärte Takkt-Chef Felix Zimmermann. Der zunehmende Internethandel treibe die Nachfrage nach Verpackungen an.
Behörden müssen noch zustimmen
Finanziert werde der Zukauf aus bereits vorhandenen Kreditlinien und kurzfristig zugesagten Akquisitionskrediten. Die Kartellbehörden müssten dem Kauf noch zustimmen. Ratioform aus Pliening bei München setzte nach Takkt-Angaben im vergangenen Jahr 83 Millionen Euro um und fuhr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 22,6 Millionen Euro ein.
Erst im März zugekauft
Mit der Übernahme sinke die Eigenkapitalquote, liege aber bei über 30 Prozent (Ende 2011: 54,7 Prozent). "Takkt bleibt mit der Akquisition von Ratioform weiter seiner langfristigen Wachstumsstrategie treu und behält dabei die finanzielle Solidität fest im Blick", erklärte Finanzvorstand Claude Tomaszewski. Takkt hatte erst im März zugekauft - für den US-Versandhändler George Patton zahlen die Stuttgarter mindestens 98 Millionen Dollar (74,5 Millionen Euro). In den USA erwirtschaftet Takkt gut 40 Prozent seiner Umsätze. (APA/Reuters, 3.6.2012)