Das rumänische Wahljahr 2012 beginnt am Sonntag mit den Kommunalwahlen, bei denen die rund 18 Millionen Wahlberechtigten die Bürgermeister sowie die Mitglieder der Stadt- und Kreisräte bestimmen. Ende 2012 finden zudem Parlamentswahlen statt. Die Apathie im Wahlkampf erklärt sich durch das neue Wahlgesetz, wonach bei der Bürgermeisterwahl - bis auf unentschiedene Situationen - nur mehr ein Wahlgang abgehalten wird, sodass in den meisten Fällen keine großen Umwälzungen erwartet werden.
Zusätzlich hat sich bei den oppositionellen Liberaldemokraten (PDL), die noch bis Februar regiert hatten, ohnehin eine defätistische Stimmung verbreitet: Standen 2008 die Sozialdemokraten (PSD) und Nationalliberalen (PNL) noch gegenseitig in Konkurrenz, so treten sie nun als Regierungsbündnis "Sozialliberale Union" (USL) mit gemeinsamen Kandidaten an und werden voraussichtlich in zahlreichen Landeskreisen die amtierenden Politiker der PDL ablösen, deren Popularität infolge des 2010 geschnürten Sparpakets dramatisch eingebrochen ist.
Auch der Bürgermeister von Bukarest scheint angesichts der Umfragewerte bereits festzustehen - der amtierende Sorin Oprescu kommt auf etwa 65 Prozent, einen Vorsprung von 50 Prozentpunkten gegenüber seinem liberaldemokratischen Herausforderer, Ovidiu Prigoana (PDL). Während Oprescu unter dem Schlagwort "Dog Town" das Problem der Straßenhunde zu lösen verspricht, versuchte Prigoana mit dem Versprechen zu punkten, kostenlosen öffentlichen Verkehr für alle zu ermöglichen.
"Rettet Bukarest"
Auf besonderes Interesse stößt die unkonventionelle Kandidatur des parteilosen 42-jährigen Mathematikers Nicusor Dan, der als Gründer der NGO "Rettet Bukarest" bekannt ist und vor allem bei der intellektuellen Schicht sowie den gebildeten jüngeren Bukarestern auf besonders starke Zustimmung stößt, was ihm allerdings laut Umfragen nur acht Prozent der Stimmen einbringen wird. Auch die Optionen für die Bukarester Stadträte entfallen zu etwa 60 Prozent auf Kandidaten der sozialliberalen Koalition.
Mit Spannung wird das Ergebnis in der zweitgrößten rumänischen Stadt Cluj erwartet, wo PDL-Chef und Ex-Premier Emil Boc nun ein drittes Bürgermeistermandat anstrebt und in Umfragen gleichauf liegt wie sein Gegenkandidat Marius Nicoara von der USL. (Laura Balomiri aus Sibiu, DER STANDARD, 8.6.2012)