Bild nicht mehr verfügbar.
Bert van Marwijk und sein Problemstürmer Robin van Persie.
Charkiw - Bert van Marwijk kann es nicht mehr hören. "Sie können mich noch so oft zur Aufstellung und Taktik fragen, ich werde nichts dazu sagen", brummelte der Bondscoach vor dem Klassiker am Mittwoch gegen Deutschland. Während das ganze Land leidenschaftlich diskutiert, ob Schalkes Klaas-Jan Huntelaar für Robin van Persie auflaufen soll oder ob Rafael van der Vaart in die Startelf gehört, schweigt der sichtlich genervte van Marwijk eisern. Sein Job steht auf dem Spiel.
Doch gerade weil van Marwijk nichts sagt und weil auch van Persie und Huntelaar schweigen, haben die Experten die Meinungshoheit übernommen - allen voran der niederländische "König": Johan Cruyff mahnte bereits, dass "es sehr schnell viel besser" werden müsse mit dem Spiel der Elftal, doch was genau er meint, blieb zunächst ein Rätsel.
Weniger zimperlich ist dagegen Adri van Tiggelen. "Ich habe die Schnauze voll von van Persie", sagte der Europameister von 1988. "Es wird Zeit, dass Huntelaar von Beginn an spielt." Van Tiggelen wirft van Persie vor, trotz seiner überragenden Saison beim FC Arsenal im Nationalteam "extrem enttäuschende" Leistungen gezeigt zu haben.
Lachnummer
Selbstverständlich gibt es dazu mindestens eine Gegenmeinung. Der 74er-Vizeweltmeister Willem van Hanegem machte sich für van Persie stark: "Van Persie muss spielen, sonst kann van Marwijk ihn gleich nach Hause schicken. Außerdem hätte van Persie dann das Gefühl, die Niederlage gegen Dänemark wäre allein seine Schuld. Das ist Unsinn." Zumindest im Internet ist van Persie aber bereits die Lachnummer der Nation - mit seiner verstolperten Großchance gegen Dänemark (0:1).
Im Grunde genommen hat van Hanegem die Aufstellung der Niederländer gegen Dänemark total mißfallen - also das Handeln des Trainers. "Van Marwijk hätte mit van Persie und Huntelaar spielen sollen, dafür ein Sechser weniger. Dann hätten wir gewonnen. Und könnten gegen Deutschland Huntelaar auf die Bank setzen und mit zwei Sechsern spielen."
In die Mittelfeld-Diskussion mischte sich dann auch gleich Rafael van der Vaart ein, der wie Huntelaar gegen Dänemark zunächst nur auf der Bank saß. "Ich bin überzeugt, dass ich meine Chance bekomme", sagte van der Vaart: "Der Trainer weiß: Wenn es nicht läuft, hat er einen Spieler in der Hinterhand, der sehr gut in Form ist."
Van der Vaart könnte Mark van Bommel oder Nigel de Jong aus dem defensiven Mittelfeld verdrängen, um das Spiel der Niederlande offensiver zu gestalten. "Das ist kein zu großes Risiko. Ich kann auch defensiv arbeiten. Aber ich denke, dass ich das Spiel besser laufen lassen kann", sagt van der Vaart und macht offen Werbung in eigener Sache.
Trotz aller Kritik sieht es derzeit aber so aus, als ob van Marwijk nur einen Wechsel in seiner Startelf vornehmen wird: in der Abwehr. Joris Mathijsen hat seine Oberschenkelverletzung auskuriert und wird Ron Vlaar wieder auf die Bank verdrängen. Dort dürften dann schon Huntelaar, van der Vaart und Co. auf ihn warten. (sid, 12.06.2012)