Bangkok  - Die Weltgesundheitsorganisation WHO betrachtet Übergewicht und Fettleibigkeit als weltweite Epidemie. Kriterium für Fettleibigkeit ist der sogenannte Body Mass Index (BMI): das Gewicht in Kilo geteilt durch die Größe im Quadrat. Wer einen BMI über 25 hat gilt als übergewichtig, über 30 als fettleibig.

  • Weltweit gelten 1,4 Milliarden Erwachsene als übergewichtig, ein Drittel davon als fettleibig. 40 Millionen Kinder unter fünf Jahren haben Übergewicht. Fast 35 Millionen übergewichtige Kinder leben in den Entwicklungsländern.
  • Übergewicht und Fettleibigkeit sind weltweit das fünftgrößte Gesundheitsrisiko, jährlich sterben 2,8 Millionen Menschen an den Folgen.
  • Übergewichtige und Fettleibige tragen ein hohes Risiko für Herzkrankheiten, Arthrose und einige Krebsarten.
  • Gründe für das wachsende Problem: mehr Essen mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt mit wenig Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen, weniger Bewegung durch mechanisierte Arbeit, Verstädterung und Transportmittel. (APA, 13.8.2012)