Bild nicht mehr verfügbar.

Bezüglich des Einflusses des aktiven Rauchens auf die Vorstufe des Diabetes - gerade bei jungen und gesunden Personen - gibt es, wenn überhaupt, nur sehr wenige Studien", so Studienleiterin Stefanie Aeschbacher.

Foto: APA/Martin Gerten

Bereits fünf bis zehn Packungs-Jahre - als "pack years" wird die Anzahl der Raucherjahre multipliziert mit der Zahl der täglich konsumierten Zigarettenpackungen bezeichnet - führten in einer im Rahmen der GAPP-Studie (Liechtenstein) untersuchten Gruppe von jungen und gesunden Erwachsenen zwischen 25 und 40 Jahren bei Rauchern zu einem mehr als doppelt so hohen Prädiabetes-Risiko.

Von 587 Studienteilnehmern hatten 231 (27 Prozent) Prädiabetes. In der Gruppe der Prädiabetiker waren 29 Prozent aktive Raucher, in der Gruppe der Patienten mit Blutzuckerwerten im Normalbereich waren nur 19 Prozent aktive Raucher. Prädiabetes wurde als HbA1c-Wert zwischen 5,7 und 6,4 definiert. Insulinresistenz ist eine Vorstufe von Diabetes Typ 2, die Blutzuckerwerte sind leicht erhöht und es zeigen sich stark erhöhte Insulinwerte.

"Eine mögliche Ursache für den Zusammenhang zwischen dem aktiven Rauchen und Prädiabetes ist die deutlich tiefere Insulinsensitivität bei aktiven Rauchern", so Stefanie Aeschbacher vom Team der GAPP-Studie auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) von 25. bis 29. August in München.

Der aktive Zigarettenkonsum ist unter anderem für beinahe 80 Prozent der frühen kardiovaskulären Krankheiten und deren Sterblichkeit verantwortlich. "Die Zusammenhänge der vorliegenden Studie zeigen die Wichtigkeit und Dringlichkeit der frühzeitigen Prävention von Rauchen in der Gesellschaft", so Aeschbacher. (red, derStandard.at, 28.8.2012)