Bild nicht mehr verfügbar.

Eine Kamera in Ball-Form könnte neue Perspektiven in Sport, Freizeitgestaltung oder Geländeerkundung bringen.

Foto: Reuters

Bild nicht mehr verfügbar.

Ball Kamera der Berliner Studentengruppe

Foto: Reuters

Es ist eine Idee, die in viele Feldern zum Einsatz kommen könnte: eine Kamera in Ballform, die während des Wurfs Fotos und Videos aufnehmen kann. Der US-Erfinder Steve Hollinger hat für seine Squito nun ein Patent aus dem Jahr 2010 zugesprochen bekommen, wie Slashgear berichtet.

Prototyp

Der Erfinder arbeitet derzeit an dem ersten Prototypen, der mit drei Kameras, Lagesensoren und einem Bild-Prozessor ausgestattet ist. So können die Aufnahmen mehrerer Kameras zu einem Bild zusammengefügt werden. Die Kamera könnte etwa zur "Geländeerkundung und in der Freizeit" Verwendung finden, so der Erfinder. Wann die Kamera käuflich zu erwerben sein wird, ist noch nicht bekannt.

Panorama-Kamera von Berliner Studenten

Hollinger ist nicht der einzige, der die Idee einer Wurf-Kamera hatte. Vor etwa einem Jahr berichtete der WebStandard von der Throwable Panoramic Ball Camera einer Studentengruppe der TU Berlin, die ebenfalls bereits als Prototyp existiert und von der es schon damals exemplarische Aufnahmen gab.

Die Kamera nimmt am höchsten Punkt des Wurfes Fotos für ein 360-Grad-Panorama auf. Die Ball Camera wurde ebenfalls zum Patent angemeldet. Laut dem offiziellen Twitter-Account arbeitet das Team derzeit daran, eine marktreife Ball Camera zu entwickeln. (br, derStandard.at, 5.9.2012)