Bild nicht mehr verfügbar.
Vor Schädigungen durch die Sonne schützen prophylaktisch zinkhaltige Nahrungsmittel, Obst und Gemüse.
Bei Versuchen zeigten sich die schützenden Eigenschaften von Zink gegenüber den zellulären und genetischen Schäden sowohl im Reagenzglas als auch am lebenden Tier. "Es wirkt aber auch dann, wenn der Schaden bereits angerichtet und die Haut vom Sonnenbrand gerötet ist", so Rösler. Durch seine antientzündlichen Eigenschaften lindert das Spurenelement die Entzündung.
Orale Zufuhr
Hier ist nicht nur das äußerliche Auftragen von Zink-Salbe gefragt, sondern auch eine ausreichende orale Zufuhr. Neben der Nahrung tragen auch Supplemente zur Deckung des Bedarfs bei. Hier eignen sich besonders Zink-Histidin-Präparate, da die Aminosäure Histidin ebenfalls antientzündliche Eigenschaften aufweist.