
Unter dem großen Motto "Lebenslust" kamen am Montag fast 600 Personalentscheider, Berater und Bildungsmanager zum größten Branchenevent des Jahres. Der ehemalige k. u. k. Theaterfundus Semper-Depot in Wien bot den Rahmen, war verwandelt in eine große Landschaft der Natur, der Fantasie, der Farben und der Energie. Denn: Um Neues in die Welt zu bringen, hilft weder Freudlosigkeit noch Lustlosigkeit. Dafür braucht es Kraft und Optimismus.
Es folgen die Blitzlichter der Gala 2012.
Fotos: Christian Fischer, Andy Urban

Weil er so gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, freut sich STANDARD-Herausgeber Oscar Bronner, könne er sich nun ganz seinem "zweiten" Leben, der Malerei, widmen. Auf der Bühne: Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid, nun auch Co-Herausgeberin und Medieninnovations-Expertin Anita Zielina, nun stellvertretende Chefredakteurin für Print und Online.

Mit neuem Magazin "KarrierenStandards": Geschäftsführer Wolfgang Bergmann.

Lebenslust als Freude an den Möglichkeiten: Karrierenchefin Karin Bauer.

Jeden Tag frisch, fröhlich, leistungsstark, kreativ, immer gut weitergebildet, fit und vor allem kerngesund sich selbst und die Organisation voranbringen - in diese drückenden Vorgaben fühlen sich viele in der Arbeitswelt gepresst. Glucksende Lebensfreude und entspannte Blicke auf die vielen Möglichkeiten, die sich für ein gelingendes Leben bieten, haben da oft viel zu wenig Platz. Alle Studien zu den psychischen Belastungen im Job und ihren Folgen zeigen das.
Alles echt - auch die Orchideen.

Grund genug, die Lebenslust zum Thema der diesjährigen Karrieren-Gala zu machen. Grund genug, Gespräche und Auseinandersetzung darüber zu führen, was Lebenslust sein kann; zu inspirieren, anzuregen, Neues und Besseres in die Welt zu bringen - gerade jetzt, wo so große Unsicherheiten, Umbrüche und Umwälzungen in Wirtschaft und Arbeitswelt angekommen sind.
Einer der schönsten, anregendsten Plätze der Stadt: das Semper-Depot in Wien-Mariahilf.

Starken Input lieferte den fast 600 Entscheidungsträgern aus Personalwirtschaft und Bildung der Kölner Arzt, Theologe, Psychiater und Bestsellerautor Manfred Lütz: Er bot in unüberbietbarem Tempo Reibeflächen als "Atheist der Gesundheitsreligion". Sukkus: Im vorbeugenden Leben - im Laufen von Arzt zu Arzt, durch Wälder, mit Körnerfutter und Verschönerungsindustrie - sei die Gefahr, das wahre Leben zu verpassen, groß. "Um den Tod zu vermeiden, nehmen sich die Menschen das Leben, nämlich unwiederholbare Lebenszeit", mahnte er zum Hier und Jetzt. Übersprudelnde Lebenslust könne er weder in " Fresstempeln noch in quadrophoner Dauerberieselung, noch in Wellness-Einrichtungen mit lauter knackig Braunen" sehen, so Lütz.

Insofern: Gesundheit sei nicht "das höchste Gut", es sei ja auch heutzutage nur der gesund, der nicht ausreichend untersucht wurde, vielmehr gehe es um das Wahrnehmen der Einzigartigkeit seines Lebens, in seiner jeweils individuellen Tiefe. Es folgte auch ein Appell zur Muße, zur Innenschau und Genussfähigkeit.
Ordentlich Gesprächsstoff für das Zusammensein der Branche beim größten Branchenevent des Landes, bei dem es keine Ignoranz gegenüber den großen schwierigen Themen gab, sondern den großen Wunsch, dazu beizutragen, um Arbeitsbedingungen und Geschäftsmodelle zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Die Gäste treffen im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste ein: heuer auf einem Teppich aus echtem Rasen, der auch wieder in die freie Natur zurückdarf.

derStandard.at-Chefredakteurin Gerlinde Hinterleitner (rechts) mit Coach Cornelia Jaksche.

Anzeigenchef Robert Beck mit Beraterin Renate Lehner und Gerda Brandt (Personal Consulting, links).

Alina Suchanek, Anita Zielina und Alexander Mitteräcker - alle STANDARD-Medienwelt.

Gabriele Gradnitzer (Amrop Jenewein), Christa Novak (Consent) und Herbert Unterköfler (Korn Ferry).

Die Konzernpersonalchefin der Telekom Austria-Gruppe Silvia Buchinger mit STANDARD-Geschäftsführer Wolfgang Bergmann.

Der Generalsekretär der Fachhochschulkonferenz Kurt Koleznik mit seiner Frau Ruth und Unternehmerin Selma Prodanovich (rechts).

Andreas Landgrebe (Boyden) mit Compensation-Experten Conrad Pramböck (Pedersen & Partners).

Michael Schulter-Derne (Geschäftsführer Conecta), stolz mit seiner Tochter.

Helmut Spudich (T-Mobile) mit Romy Faisst (Business Circle) und Zukunftsforscher Harry Gatterer.

Stanton Chase: Heimo Hecht, Franz Rois, Gert Herold und Michael Schaumann.

Günther Tengel (Amrop Jenewein), Vera Thalhammer (HR Johnson & Johnson) und Ivan Jozic (Amrop Jenewein, re.).

Gut gelauntes, motiviertes Karrierenredaktionsteam: Gudrun Ostermann, Karin Bauer, Heidi Aichinger.

Ein sich schlängelnder Tisch, dekoriert mit Orchideen (Lederleitner), Früchten, Schneckenhäuschen, Efeu - von Eventmanagerin Judith Wippel und it'z Projects.

Vera Futter-Mehringer (HR Novomatic) mit ihrem Gatten Nikolaus Futter (Compass Verlag, links) und Gerhard Pichler (Business Circle).

Valerie Höllinger, Franz-Josef Lackinger und Maria Peischl vom bfi Wien.

Diversity-Berater Norbert Pauser und Unternehmer Wolfgang Lederhaas.

Gut gelaunt - Die Karriereschmiede: Christian Braida und Martin Hofstetter.

Beatrix Prüwasser (STANDARD Human Resources, re.) mit Daniel Marwan (ePunkt) und seiner Gattin.

Peter Pendl (Dr. Pendl & Dr. Piswanger Personal & Management Partner) mit Gabriele Masuch vom bfi Wien.

Gerlinde Layr (LGT-Bank) mit ihrem Mann Wolfgang, Generaldirektor Volksbank Wien.

Christian Friesl, Leiter Gesellschaftspolitik in der Industriellenvereinigung mit WU-Professor und Vizerektor Michael Meyer.

FH Campus Wien: Jutta Garbe, Claudia Lorber und Birgit Matthaei.

Rainer Wimmer und Michael Kaiser (STANDARD) mit Isolde Seer (Bawag), Manuela Grossauer-Pflügl (Erste).

A. Káali-Nagy (ÖPWZ), Georg Horacek (OMV), Johanna Hummelbrunner (Bosch), Georg Westphal (Verbund).

Charlotte Eblinger in Rot mit Ivana Zwickl und Nadine Weber, Marion Büchsenmeister (Lexis Nexis).

Ein Unikat aus Licht und Farbe für die Gala im Semper-Depot: Lichtprojektion von Motionlab - eine Reise durch Flora, Fauna, Fantasie und Lebenslust.

Cornelia Zinn-Zinnenburg, Geschäftsführerin Kienbaum Executive Consultants.

Brigitte Schaden, Vorstandsvorsitzende der pma (Projektmanagement Austria) kam in Begleitung ihres Mannes.

Uniport, der Karriereservice der Universität Wien, war mit Sandra Schneider und Martin Müller vertreten.

Das Rehau-Team: Ingo Krendelsberger, Manuela Vorwerk und Stefan Grafl.

Strahlten um die Wette: Klaus Karnutsch (Cambridge Institute) und seine Frau Angela.

Team Raiffeisen International: Eva Schöffmann, Bernadette Unterkircher, Petra Pointinger, Anita Just, Sophie Scheicher, Sonja Koppensteiner.

Barbara Wöhrleitner (li) und Jasmin Zimmermann (beide Rewe).

Birgit Peyer (Erste Bank) und Markus Fallenböck (Iventa).

Selma Grössel, Peter Auer und Anna Riessland (alle drei Accenture).

Das media4jobs Team: Juliana Schabasser, Martin Kopsa, Norma Karner und Michaela Oyama.

Ursula Axmann (WU Career Center) zwischen Paul Kospach (li.) und Rupert Markowski (WU Executive Academy).

Maria Kirchmeir, Melanie Weghofer und Leyla Samadi (von links), alle drei Peek & Cloppenburg.

Lebenslust ohne kulinarischen Genuss? Do & Co verzauberte die Gaumen, begleitete und inspirierte die Gespräche, das Netzwerken, die Freude am Zusammensein.

Deloitte-Partnerin Margareta Holz mit Kolleginnen aus den Recruitment-Services: Gudrun Heidenreich-Perez und Tina Deutsch.

Yvonne Sattler, Jörg Steiner und Martina Leissung - alle vom Verlag Österreich.

Iventa-Boss Martin Mayer.

Markus Brenner (Brenner & Company) mit Ulrich Baumann (Volksbank Invest).

Marc Suppin (Vamed) mit Julia Mayer (links) und Julia Zdrahal-Urbanek (Human Resources Solutions).

Gudrun Schindler (Boku), Andreas Schwaiger (TU Career Center) und Petra Schwaiger (Raiffeisen Ware Austria).

Daniela Colleoni (Konzernpersonalchefin Uniqa) mit HR-Manager Alexander Kraus (Bombardier).

Esther Richter (Ernst & Young), Markus Schiffler (Erste Bank) und Manuel Taferner (derStandard.at).

Elisabeth Hull und Andrea Znidar (beide PwC.)

Martin Simecek (Catro), Karin Asen (die Berater), Martin Röhsner, Evelyn Zezula, Sabrina Kienast (alle Catro).

Alice Reichfeld (Austrian Power Grid), Cornelia Schwaminger (Do & Co), Fiona Mahr & Anja Steiner (Verbund).

Consent Personalberatung: Regina Gatterer und Walter Schwarz.

Süßes von Edison und Gutes aus der Redaktion zum Abschied: KarrierenStandards und Cupcakes. (kbau, DER STANDARD, 6./7.10.2012)
Es folgen noch ein paar weitere Impressionen.






