Das Audimax der Uni Wien ist auch diesen Herbst wieder Rahmen für zahlreiche Diavorträge von Weltenbummlern, Abenteurern und Reisenden. Wie immer spannend erläutert nehmen Michael Martin, Heiko Beyer und Bruno Baumann das Publikum mit auf ihre Reisen. (red, derStandard.at, 23.10.2012)

Bereits am 2. November startet Michael Martin mit einem Vortrag über "Die Wüsten der Erde". Er hat gemeinsam mit Elke Wallner auf dem Motorrad alle Wüsten dieser Erde durchquert.

Darunter waren die Wüsten Arabiens, des Iran und Zentralasiens.

Sie durchquerten unter anderem die Thakla Makan und die Gobi und nahmen an Festen der indischen Thar teil. Letztendlich erreichten sie den heiligen Berg Kailash in Tibet.

Auf Asien folgten Reisen nach Australien, wo sie besonders schwierige Pistenverhältnisse vorfanden, ehe die Reise weiterging nach Südamerika in die Atacama, die die beiden Reisenden bis an die Grenzen ihrer Kraft brachte.

Einfacher hingegen gestaltete sich die Erkundung der nordamerikanischen Wüsten, ...

... bis sie schließlich Afrika erreichten. Hier durchquerten sie unter anderem die Namib und die Sahara. Insgesamt dauerte die Reise fünf Jahre, jetzt präsentiert Martin seine Erlebnisse.
Vortrag
Michael Martin
Die Wüsten der Erde
2.11.2012, 19.30 Uhr
Audimax Wien (1., Universitätsring 1)

Heiko Beyer und Markus Friedrich besuchten mehrmals Chile.

Dabei geht es den Fotojournalisten vor allem darum, die vielfältigen Kontraste des Landes zu zeigen.

Viele Jahre waren Beyer und Friedrich in dem südamerikanischen Land unterwegs, was sie mitgebracht haben, ist wie Chile: einzigartig, grandios und voller Kontraste.

Surreale Landschaften, exotische Kulturen, eine vielfältige Flora und Fauna sowie beeindruckende Zeugen aus der Geschichte prägen das Land.

In digitaler Projektion präsentieren Beyer und Friedrich Standbilder und Filmsequenzen und kommentieren das Gezeigte live.

Vortrag
Heiko Beyer, Markus Friedrich
Chile - Land der Kontraste
16.11.2012, 20 Uhr
ab 19 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten
ab 19.30 Uhr: Live-Musik mit "Trova libre"

Entlang der Seidenstraße führte die Reise von Bruno Baumann. Seine Sehnsucht, einem Mythos nachzuspüren, wurde zu seinem persönlichen Lebensprojekt.

Die Seidenstraße war in der Vergangenheit eine wichtige Handelsroute, heute ist sie ein moderner Verbindungsweg zwischen Ost und West, von Europa bis China.

Eine Wiederbelebung der Seidenstraße mit einer völkerverbindenden Funktion kann nur über den Dialog funktionieren.

Dementsprechend laute der Name des aktuellen Seidenstraßen-Projekts von Baumann "Roads of Dialogue".

Baumann setzt darin mit einer Kulturkarawane ein Zeichen, um auf die uralte Verbindung hinzuweisen und sie wieder ins Bewusstsein zu bringen. Mehr Info unter silkroadexperiences.org.

Vortrag
Bruno Baumann
Seidenstraße - Mythos & Gegenwart
30.11.2012, 20 Uhr
ab 19 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten
ab 19.30 Uhr: Live-Musik mit "Ensemble Makamhane"
Für alle Vorträge gültig:
Audimax Wien (1., Universitätsring 1)
Karten: Freytag & Berndt, Uniportier
Infos + Reservierung: allesleinwand.at