Bild nicht mehr verfügbar.

iPad Mini kann nicht mit österreichischen LTE-Netzen.

Foto: Reuters

Apples iPad Mini kommt in zwei Varianten auf den Markt: als WLAN-only-Version sowie mit integriertem Mobilfunkmodul. Dabei werden wie auch beim nun überarbeiteten iPad mit Retina-Display schnelle LTE-Netze unterstützt. Allerdings wird diese Funktion österreichischen Nutzern weiterhin vorenthalten.

Frequenz wird nicht unterstützt

In Österreich ist für die Nutzung von LTE die Frequenz von 2.600 MHz vorgesehen. Genau diese wird vom iPad Mini allerdings nicht unterstützt. Apple bietet sein neues Tablet zur LTE-Nutzung in zwei verschiedenen Modellvarianten an - für die USA und außerhalb.

In Deutschland nur über T-Mobile

Die Version, die in Europa zum Einsatz kommt, unterstützt die Frequenzbereiche 2.100, 1.900, 1.800, 850 und 700c MHz. 1.800 und 2.100 MHz werden in Österreich zwar genutzt, sind aber für bestehende Mobilfunkdienste reserviert. In Deutschland kann das iPad Mini mit dem LTE-Netz der Deutschen Telekom-Tochter T-Mobile (über 1.800 MH) verwendet werden.

Frequenzvergabe erst 2013

In Österreich gibt es zwar grundsätzlich die Möglichkeit, die Frequenzbereiche nachträglich umwidmen zu lassen, was die Regulierungsbehörde RTR auch nahelegt. Doch für Mobilfunker kommt das derzeit nicht in Frage. 2013 steht eine neue Frequenzvergabe für 800, 900 und 1.800 MHz an, der Behördenweg zur Umwidmung bestehender Frequenzen würde voraussichtlich länger dauern, erklärte A1 im September. (Birgit Riegler, derStandard.at, 24.10.2012)