Bild nicht mehr verfügbar.

Haupt nach der FPÖ-Sitzung

foto: apa/pfarrhofer
Wien - Donnerstagabend sind die Haider-Fans unter den FPÖ-Landesparteiobleuten bei Parteichef Herbert Haupt aufmarschiert und haben ihrer Unzufriedenheit Luft gemacht. Angeführt wurde die Gruppe vom Kärntner Martin Strutz, der wie die Mehrheit seiner Kollegen lieber Jörg Haider an der Parteispitze sähe.

Auch Haider selber war zu der Sitzung angereist - er verließ sie verfrüht und mit der unveränderten Positionierung, dass er selber gerne wieder Parteichef würde, aber die Entscheidung Haupt überlasse. Und Haupt hatte am Samstag in Deutschlandsberg einen Beschluss durchgesetzt, dass er bis zum ordentlichen Parteitag im Herbst 2004 an der Parteispitze bleiben soll. Daran konnte auch die Sitzung vom Donnerstagabend nichts ändern, weil sie "keinerlei Beschlusskraft" hatte, wie Klubobmann Herbert Scheibner nach Verlassen der Runde zum STANDARD sagte. Unbestätigt blieb, dass eine Drohung mit einem Sonderparteitag im Raum gestanden ist - gerade so wie im August letzten Jahres, was dann zum Treffen von Knittelfeld und der folgenden Wahlniederlage der FPÖ geführt hat.

Auch die Frage der kritischen Parteifinanzen sollen bei dem Treffen eine Rolle gespielt haben - inklusive der hohen Spesenabrechnungen von Ex-Regierungsmitgliedern und einzelnen Parteifunktionären. Haupt wurde bei der Sitzung nicht nur von Klubchef Scheibner, sondern auch von Generalsekretärin Magda Bleckmann, den Ministern Dieter Böhmdorfer und Hubert Gorbach unterstützt. In die Reihen der Unzufriedenen reihten sich neben Strutz und Haider der bisherige NÖ-Landeschef Ernest Windholz, der Salzburger Karl Schnell, der Burgenländer Stefan Salzl, Oberösterreichs Landesparteichef Günther Steinkellner, der Tiroler Vize-Parteichef Klaus Wittauer und der stellvertretende Wiener Landesparteichef Heinz-Christian Strache. Gorbach sagte: "Es ist ziemlich klar, dass der gewählte Parteiobmann Herbert Haupt heißt." Haupt sei ein "großer Sozialpolitiker", um den es schade wäre. (cs, eli/DER STANDARD, Print-Ausgabe, 4.7.2003)