Der Facebook Privacy Watcher zeigt an, welche Inhalte mit welchem Publikum geteilt werden.

Screenshot: www.daniel-puscher.de/fpw

Auf Facebook verliert man schnell den Überblick, ob man bestimmte Informationen und Inhalte nur mit den eigenen Freunden oder doch mit der Web-Öffentlichkeit teilt. Eine Hilfestellung soll der Facebook Privacy Watcher bieten. Das Firefox-Add-On des deutschen Entwicklers Daniel Puscher markiert auf der Seite des sozialen Netzwerks farblich, welche Inhalte welchem Publikum zugänglich sind.

Einstellungen sichtbar machen

Facebook bietet zwar weitreichende Privatsphäre-Einstellungen, damit User kontrollieren können wer ihre Postings und Informationen sieht. Doch bei Updates oder der Installation neuer Apps kann es passieren, dass sich die Standard-Einstellungen ändern. Der Privacy Watcher zeigt nicht nur an welcher Nutzerkreis die Inhalte sehen kann, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Sichtbarkeit schnell zu beschränken oder zu erweitern.

Privatsphäre-Einstellungen auslesen

Einmal installiert und aktiviert, liest die Browser-Erweiterung die Privatsphäre-Einstellungen von Facebook aus und speichert sie laut den Entwicklern in einer lokalen Datenbank. Danach werden die eigenen Postings und Informationen farblich hinterlegt.

Farbsystem

Grün bedeutet, dass jeder auf Facebook die Daten sehen kann. Orange zeigt an, dass Inhalte nur für Freunde sichtbar sind. Rot bedeutet, dass die Informationen vor allen Benutzern versteckt sind und Blau weist darauf hin, dass nur ein Teil der eigenen Facebook-Freunde darauf zugreifen kann. Klickt man auf ein markiertes Posting öffnet sich ein Farb-Rad und man kann die Einstellungen auf einen Klick ändern.

Das Add-On befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase, weshalb die Funktionsweise laut Golem noch nicht ganz ausgereift sei. In einem kurzen WebStandard-Test funktionierte der Privacy Watcher allerdings weitgehen wie erwartet. (red, derStandard.at, 3.12.2012)