17 Uhr war Wahlschluss bei der Bundesheer-Volksbefragung am Sonntag. Bis zum Schließen der Abstimmungslokale sind, wie üblich, alle Hochrechnungen, alle Resultate sowie alle anderen ergebnisrelevanten Meldungen gesperrt. Wie schon bei der Steiermark-Wahl 2010 hielten sich auf Twitter und Facebook allerdings nicht alle daran und so waren Ergebnisse oder Andeutungen schon Stunden vor dem offiziellen Wahlschluss zu lesen.
Sinn der Sperrfrist: Öffentliche Ergebnisse vor Schließung der letzten Wahllokale könnten das Endergebnis beeinflussen.
Die ausnahmslose Beachtung dieser Sperrfristen ist in Verträgen mit der Austria Presse Agentur (APA) in Verträgen vorgeschrieben. Im Falle der Missachtung könnte die APA theoretisch Vertragsstrafen geltend machen.
[<a href="//storify.com/StefanBinder/sperrfrist-gebrochen" mce_href="//storify.com/StefanBinder/sperrfrist-gebrochen" target="_blank">View the story "Löchrige Sperrfrist auf Twitter" on Storify</a>]<h1>Löchrige Sperrfrist auf Twitter</h1><h2>Bei Wahlen, Volksabstimmungen und Volksbefragungen gilt ein Sperrfrist: Kunden der APA dürfen unter Androhung hoher Geldstrafen Ergebnisse und Hochrechnungen nicht vor Wahlschluss veröffentlichen. Am Sonntag hielten sich viele nicht daran - manche offensichtlich, andere versteckt. </h2><p>Storified by <a href="http://storify.com/StefanBinder" mce_href="http://storify.com/StefanBinder">Stefan Binder</a>· Sun, Jan 20 2013 10:37:20</p><div><i>Unter dem Hashtag #beifunk twitterten zahlreiche Beisitzer bei der Volksbefragung. Neben der Wahlbeteiligung (nicht gesperrt) wurden unter dem Hashtag auch vereinzelt regionale Ergebnisse veröffentlicht.</i><br></div><div><b>12:20 Uhr</b><br></div><div>Dass "offizielle" Medien nicht mehr das Informationsmonopol haben, beweist der Hashtag #beifunk - Die Beisitzer der Volksbefragung twittern.Franz Kuehmayer</div><div>Die ersten bgld. Ortsteilergebnisse sind da - zwischen 42 (ÖVP-Gemeinde) und 64 % (SPÖ-Gemeinde) Pro-Berufsheer #volksbefragung #glaskugelMichael Pekovics</div><div><i>Zu Mittag veröffentlichte das Magazin "Format" auf seiner Homepage unter Verletzung der Sperrfrist erste regionale Teilergebnisse.</i><br></div><div><b>12:23 Uhr</b><br></div><div>Sperrfrist?? RT @FORMAT_trend: Volksbefragung: Erste Kleingemeinden ausgezählt. http://www.format.at/articles/1303/930/350684/volksbefragung-erste-kleingemeindenHelge Fahrnberger</div><div>@BarbaraKaufmann #APA kommunizierte konsequenzen sogar explizit beim AOM-login. @FORMAT_trendJürgen Hofer</div><div><b>12:52 Uhr</b><br></div><div>format nimmt meldung wieder offline RT @chorherr @Zielina @Helge es lebe das gute, alte Telefon. Schon vom Netz genommen. danke twitter...Jürgen Hofer</div><div><i>Am frühen Nachmittag schickte die Austria Presse Agentur, erste Trends und Hochrechnungen an ihre Kunden. Nur wenig später, war dieser Trend auch auf Twitter zu erkennen.</i><br></div><div><b>13:46 Uhr</b><br></div><div>Leute, ich sag's euch: Das wird ganz klar pro #Wehrpflicht ausgehen. #beifunkMarc Pommer-Gutschy</div><div><b>13:51 Uhr</b><br></div><div>#Volksbefragung Ergebnis Langau/NÖ: 80,1% Wehrpflicht, 19,9% BerufsheerThomas Schmutz</div><div><b>14:24 Uhr</b><br></div><div>Erste substantielle HR: 40% Beteiligung, 55% pro WP/ZD. Tendenz pro #volksbefragungNina Hoppe</div><div>Und mich amüsieren Journalisten, die das Ergebnis von etwas "schätzen", das sie zweifelsfrei schon recht genau kennen. ;)Tom Schaffer</div><div><b>14:32 Uhr</b><br></div><div>In meinem Ort liegt WB bei 43%. Wegen Sperrfrist verrate ich kein genaues Ergebnis. VB wird aber recht deutlich pro #Wehrpflicht ausfallen.Marc Pommer-Gutschy</div><div><b>14:33 Uhr</b><br></div><div>derzeit ca. 66% pro #Wehrpflicht in tirolStefan Lassnig</div><div>@florianklenk 72% pro Wehpflicht in meinem Judenburger Sprengel!Friedrich Jaki</div><div><b>14:59 Uhr</b><br></div><div>Twitter: wo Sperrfristen dem Journalisten-Heißluftgebläse geopfert werden.Georg Leyrer</div><div>Resümee des Tages: Der Boulevard hat dem Volk nicht aufs Maul geschaut und erhielt daher eine starke Antwort von der anderen Körperöffnung.dieter chmelar</div><div><b>15:30 Uhr</b><br></div><div>Der erste Ö-Trend ist da: 55% pro Wehrpflicht. #VolksbefragungMatthias</div><div>Ort aus OÖ: 64,1% für Wehrpflicht. Wahlbeteiligung bei 63%(1157 stimmberechtigt) >> ungültig:39 Stimmen #beifunk #volksbefragung #berufsheerAlexander Ooken</div><div>Vor 3, 4 Jahren, als man noch gebannt auf die Hochrechnung vom Staatsfernsehn gewartet hat… #beifunk #wehrpflicht #vb13 #volksbefragungClemens M. Schuster</div><div>Auch der #Wirtschaftsbund meiner Heimatgemeinde verkündet via FB das Wahlergebnis...Philipp Maschl</div><div><b>16:07 Uhr</b><br></div><div>Deutliche Mehrheit für das Berufsheer bei uns in Leoben, STMK #beifunkadium ~</div><div><b>16:16 Uhr</b><br></div><div>Steirische Gemeinde Oppenberg fast 90% pro #Wehrpflicht. #Volksbefragung #BerufsheerJan Pöltner</div><div><b>16:28 Uhr</b><br></div><div>Gerade inoffiziell erfahren: Fulpmes ca. 41% Wahlbeteiligung, mehr als 60% für Wehrpflicht. #ibktwit #Wehrpflicht #VBFArno Cincelli</div><div><b>16:38 Uhr</b><br></div><div>Alles wird wohl beim Alten bleiben, wie's aussieht. http://pic.twitter.com/plLXcyZPJoachim Riedl</div><div><i>Auch ehemalige Politiker taten sich schwer, bis 17 Uhr zu warten</i><br></div><div><b>16:38 Uhr</b><br></div><div>Westenthaler postet schon jetzt auf Facebook Ergebnis der Volksbefragung. Intelligent. Not.Martin Thür</div><div><b>16:44 Uhr</b><br></div><div>Gumpoldskirchen tendiert wohl zu Wehrpflicht #beifunkBabsii Blubb</div><div><b>16:54 Uhr</b><br></div><div>Deutliche Mehrheit pro #Wehrpflicht. Es bleibt also alles beim Alten. Das Land ist noch nicht reif genug für Veränderung. #volksbefragungLukas Kimeswenger</div><div><i>Um </i><b>17:00 Uhr</b><i> dann die - für viele Twitter-User wenig überraschende - Hochrechnung</i><br></div><div>Hochrechnung: Volksbefragung mit rund 60 Prozent klar pro Wehrpflicht. Mit rund 50 Prozent unerwartet hohe Beteiligung http://derstandard.at/1358304059726/Die-Regierung-laesst-fragen-das-Volk-soll-antwortenderStandard.at</div>
(red, derStandard.at, 20.1.2013)