In dieser Galerie: 4 Bilder

Radicchio trevigiano precoce kommt ursprünglich aus Treviso, wird mittlerweile aber in weiten Teilen Europas angebaut.

Radicchio di Castelfranco hat zartgrüne Blätter, die nur von rötlichen Tupfern gesprenkelt sind. Ideal als Salat.

Die kleinwüchsige Rosa di Gorizia wird heute nur noch von einer Handvoll Familien gezüchtet. Mitsamt der Wurzel zu genießen!

Radicchio di Chioggia ist die korrekte Bezeichnung für den heute am weitesten verbreiteten, kugelförmigen roten Salat. (Georges Desrues, Rondo, DER STANDARD, 15.2.2014)
>>>Zum Artikel: Die Blüten des Frosts