Etat ORF ORF-Programm

Shitstorm

"Lichtnahrung" im ORF - Gewitter auf Twitter

"Doku" und Talk in ORF 1: Heftige Proteste auf Twitter - eine Auswahl von 700 Tweets am Abend

7. März 2013, 02:28

, 

 

Der ORF könnte mit der fragwürdigen Doku über "Lichtnahrung" in die österreichische Social-Media-Geschichte eingehen, konstatierte Daniela Kraus vom Wiener Forum für Journalismus und Medien (FJUM) zwischendurch - mit einem gröberen Twitter-Gewitter, wie ernst öffentlich-rechtlicher Rundfunk dieses Thema präsentiert. Wie ernst es zu nehmen ist, stand etwa auf derStandard.at schon im Jahr 2010 - nachzulesen hier: So wertvoll wie ein kleiner Fake.

Zum Thema

ORF-Chef: "Lichtnahrung"-Doku "inhaltlicher Schwachsinn"

Artikel-Tools

    • Artikel auf Twitter teilen
    • Artikel auf Facebook teilen
    • Artikel auf WhatsApp teilen

Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen:

Foto: Wildbild, Herbert Rohrer

Seltener Ritus

2.390 Postings

Jungfrauenweihe in Salzburg: Gott ist der Bräutigam

Brautkleid, Schleier und Ring, aber kein irdischer Ehemann: Die 31-jährige Bernadette Lang ließ sich am Montag im Salzburger Dom zur ewigen Jungfrau weihen

Foto: Getty Images/iStockphoto

Erfahrungsberichte

599 Postings

Nacktfotos und Brandlöcher: Skurrile Erlebnisse von Airbnb-Vermietern

Auf Bewertungsplattformen liest man, was an Unterkünften auszusetzen ist – aber was stört an den Gästen? Airbnb-Hosts aus Österreich und ihre Erfahrungen

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Energiekrise

253 Postings

Der Letzte dreht das Licht ab: Wie Bundesländer und Gemeinden Energie sparen

Weniger Weihnachtsbeleuchtung, Sehenswürdigkeiten im Dunkeln, weniger Kunstschnee. In Österreich wird unterschiedlich Energie gespart, doch es bleibt Luft nach oben

Foto: APA/HANS KLAUS TECHT

Hans Rauscher

342 Postings

Bundespräsident: Populistisch-autoritäre Fantasien

Jede Regierung, die ein Bundespräsident Rosenkranz oder sonst ein Autoritärer einsetzt, braucht eine parlamentarische Mehrheit

Kolumne

Forum: 1.100 Postings

Ihre Meinung zählt.

Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.

© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Weitere Angebote

  • derStandard.de
  • derStandard.at

Rechtliches

  • Impressum & Offenlegung
  • Datenschutz
  • AGB