London - BBC World News und BBC.com/news veröffentlichten Ergebnisse der - nach eigenen Angaben - "bislang größten weltweiten Studie zum Thema Nachrichtenkonsum im digitalen Zeitalter".

Einige Ergebnisse der Studie:

  • Besitzer eines Tablet-PCs würden nicht weniger, sondern mehr TV-Nachrichtensendungen verfolgen.
  • Nachrichten würden am meisten von 25- bis 34 Jährigen  konsumiert.
  • Am häufigsten wird für den Nachrichtenkonsum weiterhin der Fernseher (42 Prozent) genutzt. Gefolgt von Laptops (29 Prozent), Smartphones (18 Prozent) und Tablets (10 Prozent).
  • Die unterschiedlichen Plattformen würden nicht gegeneinander konkurrieren, sondern einander ergänzen. Smartphones und Laptops werden vorwiegend während der Arbeitszeit genutzt, insbesondere gegen 13 Uhr. Die Nutzung von Fernsehern steigt ab 17 Uhr.

 Befragt wurden rund 3600 Besitzer von digitalen Endgeräten in Australien, Singapur, Indien, VAE, Südafrika, Polen, Deutschland, Frankreich und den USA. Ziel der Umfrage sie die Ermittlung des "wachsenden Einflusses von Fernsehen, Smartphones, Tablet-PCs und Laptops auf unseren Nachrichtenkonsum und die damit verbundenen Gewohnheiten" gewesen, heißt es. Die Befragten besaßen mindestens drei der folgenden Geräte: Fernseher, Tablet-PC, Smartphone und Laptop/Desktop-Computer. Durchgeführt wurde die Studie von InSites Consulting. (red, derStandard.at, 26.3.2013)