Bild nicht mehr verfügbar.
Der Umgang der Wiener Linien mit ihren Fahrplandaten bewegt. So hat eine Petition an das Wiener Rathaus, die die Bereitstellung der Datenbestände der Wiener Linien nach Open-Data-Prinzipien fordert, innerhalb weniger Tage mehr als 500 Unterstützer gefunden - im Vergleich zu anderen Petitionen eine ungewöhnlich hohe Zahl.
Somit muss dieser Vorschlag im Gemeinderat behandelt werden. Die Wiener Linien gehören zu 100 Prozent der Stadt Wien.
Eigene Website gestartet
Über die Hintergründe der Petition informiert die von Open-Data-Aktivisten ins Leben gerufene Website offene-oeffis.at. (sum, derStandard.at, 26.3.2013)