
Österreichs erste Fahrradstraße ist die Kuchelauer Hafenstraße in Wien-Döbling.
Am 31. März sind die Regelungen des Radfahrpakets in Österreich in Kraft getreten. Darin findet sich neben einem Handyverbot und Ausnahmen bei der Radweg-Benützungspflicht auch die Möglichkeit zur Einrichtung von Fahrradstraßen und Begegnungszonen.
Die erste Fahrradstraße wurde nun auf der Kuchelauer Hafenstraße in Wien-Döbling errichtet. "Fahrradstraßen sind eine gute Möglichkeit, Radfahren sicherer und komfortabler zu machen", sagte Wiens Radverkehrs-Beauftragter Martin Blum.
Radler haben Vorrang
Fahrradstraßen sind für Radfahrer reserviert, Autofahrer dürfen nur zu- und abfahren. Radler haben auf Fahrradstraßen Vorrang, und auch das Nebeneinanderfahren ist erlaubt.
Die Kuchelauer Hafenstraße im 19. Wiener Gemeindebezirk ist eine wichtige Radverbindung in Wien. Als Teil des Donauradwegs wird sie von Pendlern sowie Freizeitradlern aus Niederösterreich benutzt.
Mehr Fahrradstraßen für Wien
Die Errichtung zusätzlicher Fahrradstraßen in Wien ist laut Christian Rupp von der Mobilitätsagentur geplant. Im Moment gebe es dazu Verhandlungen, unter anderem zwischen Stadtpolitik und den Bezirken. Rupp hoffe, dass in diesem Jahr noch weitere derartige Straßen folgen. (red, derStandard.at, 3.4.2013)