Bild nicht mehr verfügbar.
Chrome 27 bringt leichte Performanceverbesserungen mit.
Google hat Version 27 des Chrome-Browsers für offiziell fertig ("stable") erklärt. Der aktuellste Release ist damit Version 27.0.1453.93 und steht für Windows, Mac, Linux sowie ChromeOS bereit.
Zehn größere Lücken abgedichtet
Es wurden insgesamt zehn Sicherheitslücken gestopft, deren Bedrohungspotenzial als "hoch" eingeschätzt wird. Auch weniger kritische Schwachstellen wurden beseitigt. Den jeweiligen Entdeckern hat Google wie üblich Prämien in verschiedener Höhe ausgeschüttet.
App-Launcher für Mac-Version
Ebenfalls eingeführt wurde die chrome.syncFileSystem API, dazu gibt es Verbesserungen bei der Wortvoraussage und der Rechtschreibprüfung. Webseiten sollen im Schnitt nun rund fünf Prozent schneller laden. Der jüngste Chromium-Build für MacOS integriert nun den schon länger angekündigten App-Launcher.
Google Now
Wie Android Central berichtet, ist mit der jüngsten Iteration des Browers auch die Desktop-Version der Sprachsuche Google Now implementiert worden. So mächtig wie auf der I/O vorgestellt ist das Tool allerdings noch nicht. Derzeit beherrscht es nur ein paar grundlegende Befehle.
Mit größeren Veränderungen wird mit Chrome 28 zu rechnen sein, dessen Erscheinen jedoch noch eine Weile auf sich Warten lassen wird. Mit dieser Version wird Google den Browser von der WebKit-Renderingengine auf die selbst weiterentwickelte Abspaltung Blink umrüsten. (red, derStandard.at, 22.05.2013)