Wien - In der Nacht sind alle Straßen gleich: Wenn nach einem Kurzschluss am Grenzposten die Lichter aus- und wieder angehen und kurz danach mitten am Grenzübergang eine Frauenleiche liegt, kann das praktisch überall sein. Aber am Tag ist es anders, da spielt es eine Rolle, wer wo getötet wird und wer ermittelt.

Bei Tage betrachtet, gibt es also keinen Grund, der dagegenspricht, aus einer skandinavischen Krimiserie ein US-Pendant zu realisieren, wie das im Fall von "Die Brücke - Transit in den Tod" geschehen ist: Der US-Sender FX war von der schwedisch-dänischen Krimiserie so angetan, dass er die Geschichte adaptierte, sie mit zwei ähnlichen Ermittlern ausstattete, aber in den hochbrisanten US-mexikanisch Grenzraum verlegte.

Foto: FX Network

"The Bridge" (ab Donnerstag, im Abosender Fox bei Sky) sieht polierter aus, aber sie funktioniert. Weil die Story vom moralischen Serienkiller gut durchdacht ist und dem konträren Ermittlerpaar viel Raum gibt: Die spröde Schwedin (Sofia Helin) ist die ideale Vorlage für die perfektionistische US-Komissarin (Diane Kruger). Der melancholische Däne (Kim Bodnia) geht ebenso gut als Mexikaner (Demián Bichir) durch. Kulturtransfer kann so einfach sein.

Foto: FX Network

Neues von den Dänen

Dänische Serien genießen am internationalen TV-Markt einen exzellenten Ruf. Der Boom begann vor sechs Jahren mit "Kommissarin Lund" (Bil) und hält an. Besonders das öffentlich-rechtliche DR investiert in Qualitätsserien, die schon bald im deutschsprachigen TV zu sehen sein könnten: Ins Reich der Finanzkriminalität führt "Follow the Money". Das Buch schrieb Jeppe Gjervig Gram, einer der Autoren der Politserie "Borgen", derzeit sonntags im ORF.

Foto: zdf

"1864" (Bild) heißt eine achtteilige Dramaserie über den Deutsch-Dänischer Krieg. Zum Cast gehören Sidse Babett Knudsen ("Borgen") und Sofie Grabol ("Komissarin Lund"). "Die Brücke" soll weitergehen. Dazu kommt eine TV-Krimischwemme aus Skandinavien: Henning Mankell, Arne Dahl, Camilla Läckberg, Jussi Adler Olsen, Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt, der auch eine Folge von "Die Brücke" schrieb.

Der Erfolg lockt US-Qualitätsproduzenten: "The Bridge" ist nicht die erste Adaption einer dänischen Serie. "Kommissarin Lund" ermittelt in den USA in "The Killing". "Lund"-Erfinder Søren Sveistrup entwickelt mit DR und HBO eine Thrillerserie. Ein Politdrama schreiben Michael Dobbs, Autor der britischen Dramaserie "House of Cards" und "Borgen"-Erfinder Adam Price. (Doris Priesching, DER STANDARD, 18.7.2013)

Foto: Miso Film