So soll das nächste Nexus 7 aussehen.

Foto: AndroidCentral

Pünktlich zu Googles Einladung zu einem Android-Termin am 24. Juli ist neues Material zum kolportierten nächsten Nexus-Device, dem Nachfolger der ersten Nexus 7-Generation, aufgetaucht.

Das Techblog Android Central liefert Fotos und ein Video des Gerätes, das nächste Woche in die Fußstapfen des erfolgreichen Siebenzöllers von Google und Asus treten könnte. Die Bilder offenbaren ein paar Designänderungen als auch Neuerungen auf technischer Seite. Hersteller ist immer noch Asus.

Mit rückseitiger Kamera

Besonders auffallend: Besaß das Nexus 7 nur eine Frontkamera, hat sein Nachfolger nun auch ein rückseitiges Aufnahmegerät an Bord. Dieses liefert eine Auflösung von fünf Megapixel und befindet sich nahe dem Kopfhöreranschluss in der linken oberen Ecke des Gerätes (bildschirmseitig betrachtet). Auf der Frontseite stehen 1,2 MP zur Verfügung.

Einschaltknopf und Lautstärkewippe findet man dort, wo sich auch schon beim Vorgänger befunden haben. Das angebliche neue Nexus 7 verfügt auch über zwei Lautsprecher für Stereosound. Ebenfalls neu ist ein Benachrichtigungslicht.

Snapdragon statt Tegra

Der dem Gerät – ob es sich um einen Prototypen oder bereits die finale Version handelt, ist unklar – beigelegte Specsheet verrät mehr über das Innenleben. Folglich verzichtet Asus diesmal auf Nvidias Tegra-Chip zugunsten eines Snapdragon S4 Pro von Qualcomm.

Angeblich sind vier GB Arbeitsspeicher verbaut, was aber schlichtweg auch bedeuten könnte, dass es sich um eine Entwicklereinheit handelt. Android 4.3 soll vorinstalliert sein. Über die Bildschirmauflösung wird nichts verraten, vorherigen Gerüchten zufolge könnte das Tablet aber ein Full HD-Display nutzen.

Es ist anzunehmen, dass das Gerät – so das Bildmaterial echt ist – in mindestens zwei Größenvarianten (16 und 32 GB) und eventuell schon zum Start auch als Version mit SIM-Slot für mobilen Internetzugang verfügbar sein wird. (red, derStandard.at, 18.07.2013)

 Video: Neues Nexus 7