Die Leistungen für Sozialversicherte über die als Bürgerkarte freigeschaltete E-Card sowie über die Handysignatur werden ausgeweitet. Mit dem neuen Service "Auskunft E-card Daten" kann nun auch jeder selbst über das Internet-Portal der Sozialversicherung kontrollieren, welche Daten mit seiner E-card abrufbar sind beziehungsweise wie und wann seine E-card verwendet wurde. Gesundheitsdaten sind auf der E-Card selbst weiterhin nicht gespeichert.

Individuelle Daten im E-card-System

"Versicherte und ihre Angehörigen ab dem 14. Lebensjahr können ab sofort ihre individuellen Daten im E-card-System kontrollieren", erklärt Volker Schörghofer, der zuständige stellvertretende Generaldirektor im Hauptverband, am Montag in einer Aussendung. Die Voraussetzung dafür ist entweder eine Handysignatur oder man lässt die E-Card als Bürgerkarte freischalten. Mit der neuen Web-Applikation bekommt jeder Versicherte und dessen anspruchsberechtigte Angehörige über eine gesicherte Verbindung einen Überblick über den aktuellen Stand der jeweiligen Personendaten, Krankenversicherungsansprüche inkl. einer eventuellen Rezeptgebührenbefreiung sowie Daten zur E-card (Kartenstatus, Europäische Krankenversicherung EKVK, Zustelladresse). Außerdem ist eine Auflistung über die jeweiligen Arztbesuche innerhalb des letzten Jahres abrufbar.

Schon bisher kann man mit der E-Card als Bürgerkarte einen Sozialversicherungsdatenauszug, den Antrag auf Kinderbetreuungsgeld, die Leistungsinformation für Versicherte oder Einblick in das einheitliche Pensionskonto bequem von zu Hause aus bekommen. (APA, 5.8. 2013)